Mutares schockt die Märkte mit einer wahren Übernahmewelle - drei Firmenzukäufe innerhalb weniger Tage! Während das Münchner Beteiligungsunternehmen sein Portfolio aggressiv ausbaut, fragen sich Anleger: Kann das hohe Tempo die ambitionierten Wachstumsziele wirklich stemmen?

Verteidigungssektor im Fokus

Der jüngste Coup kommt aus Österreich: Portfoliounternehmen Magirus, bekannt für Feuerwehrfahrzeuge, übernimmt den Spezialisten Achleitner Fahrzeugbau. Damit drängt Mutares gezielt in den lukrativen Markt für geschützte Fahrzeuge von Polizei und Militär. Die Transaktion soll noch im vierten Quartal abgeschlossen werden und stärkt das Segment "Infrastructure & Special Industry".

Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Bereits am vergangenen Donnerstag hatte Mutares gleich zwei weitere Übernahmen verkündet:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mutares?

  • Zendra Systems: Der Erwerb des Trommelbremsenwerks von AUMOVIO in Italiet stärkt das Automotive-Segment mit erwarteten 100 Millionen Euro Umsatz
  • Kawneer-Geschäft: Die Übernahme des europäischen Geschäfts des Aluminium-Spezialisten bringt weitere 125 Millionen Euro Umsatz ins Portfolio

Buy-and-Build auf Steroiden

Die aktuelle Übernahmeserie ist kein Zufall, sondern systematische Strategie. Mutares nutzt das günstige Marktumfeld konsequent aus, um Unternehmen mit Verbesserungspotenzial zu schlucken, zu restrukturieren und später gewinnbringend zu veräußern.

Die ambitionierten Ziele des Managements sind klar definiert:
- 2025: 6,5-7,5 Milliarden Euro Umsatz
- Bis 2028: Steigerung auf 10 Milliarden Euro

Doch die eigentliche Frage lautet: Schafft Mutares die Integration all dieser Neuzugänge? Während die Aktie heute nur leicht bei 30,30 Euro notiert und damit 34% unter ihrem 52-Wochen-Hoch liegt, deutet der extrem niedrige RSI von 11,7 auf massive Überverkauftheit hin.

Die Stunde der Wahrheit naht

Nach der Übernahme-Orgie richten sich alle Blicke auf den 13. November. Dann werden die Q3-Zahlen zeigen, ob das aggressive Wachstum nachhaltig ist oder ob die vielen Baustellen das Unternehmen überfordern. Die nächsten Wochen werden entscheiden, ob Mutares seine Übernahme-Strategie in echtes Profit-Wachstum ummünzen kann - oder ob der Expansionsturm in sich zusammenbricht.

Mutares-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mutares-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Mutares-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mutares-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mutares: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...