MP Materials erhielt gestern einen kräftigen Schub: Der Seltene-Erden-Produzent wird am 22. September in den S&P MidCap 400 Index aufgenommen. Die Aktie reagierte prompt mit einem Plus von 1,2% auf 66,81 Dollar bei überdurchschnittlich hohem Handelsvolumen von über 10,8 Millionen Aktien.

Der Indexaufstieg kommt zur rechten Zeit für das Unternehmen aus Las Vegas, das bereits eine beeindruckende Performance von über 300% seit Jahresbeginn hingelegt hat. Doch was steckt hinter diesem Höhenflug?

Pentagon als größter Aktionär

Die tektonischen Verschiebungen begannen im Juli mit einer bahnbrechenden Partnerschaft: Das US-Verteidigungsministerium investierte 400 Millionen Dollar in Vorzugsaktien und wurde damit zum größten Anteilseigner.

Das Abkommen beinhaltet einen entscheidenden Preisgarantiemechanismus: 110 Dollar pro Kilogramm für Neodym-Praseodym - fast das Doppelte der aktuellen chinesischen Marktpreise. Diese 10-jährige Preisgarantie adressiert direkt die chronische Schwäche westlicher Seltene-Erden-Produzenten gegenüber chinesischer Marktmanipulation.

Zusätzlich sicherte sich MP Materials eine Finanzierungszusage von einer Milliarde Dollar von JPMorgan Chase und Goldman Sachs für den Bau einer zweiten heimischen Magnetproduktionsanlage.

Rekordproduktion trifft auf Apple-Deal

Im zweiten Quartal 2025 steigerte MP Materials die NdPr-Produktion um 119% auf rekordverdächtige 597 Tonnen. Die Gesamtproduktion seltener Erdoxide kletterte um 45% auf 13.145 Tonnen.

Parallel dazu schloss das Unternehmen einen 500-Millionen-Dollar-Langzeitvertrag mit Apple ab. Der Tech-Riese wird künftig Magnete aus 100% recycelten seltenen Erden beziehen - ein Coup für beide Seiten.

Die Quartalszahlen im Überblick:
* Umsatz: +84% auf 57,4 Millionen Dollar
* Magnetics-Segment: 19,9 Millionen Dollar Umsatz, 8,1 Millionen Dollar bereinigte EBITDA
* Verlust pro Aktie: 13 Cent (Analystenschätzung: 19 Cent Verlust)

Analysten drehen ins Bullenlager

Die strategischen Fortschritte blieben an der Wall Street nicht unbemerkt. DA Davidson katapultierte das Kursziel von 32 auf 82 Dollar bei unveränderter Kaufempfehlung. Andere Häuser sehen die Aktie zwischen 44 und 77 Dollar fair bewertet.

Kann MP Materials die hohen Erwartungen erfüllen? Der Indexaufstieg wird zusätzlichen institutionellen Kaufdruck erzeugen, da Indexfonds das Papier zwangsweise erwerben müssen. Bei der relativ geringen Aktienanzahl im Streubesitz könnte dies den Kurs weiter antreiben.

Die nächsten Quartalszahlen Anfang November werden zeigen, ob das Unternehmen seine ehrgeizigen Ausbaupläne bei gleichzeitig operativer Exzellenz umsetzen kann. Als einziger bedeutender US-Produzent seltener Erden steht MP Materials jedenfalls im Zentrum der amerikanischen Bemühungen um Lieferkettenunabhängigkeit.

MP Materials-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MP Materials-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten MP Materials-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MP Materials-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MP Materials: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...