MP Materials hat am 10. Oktober einen beeindruckenden Sprung von über 8% hingelegt und setzt damit den spektakulären Jahresverlauf fort. Mit einem Plus von 378% seit Jahresbeginn steht der Seltene-Erden-Spezialist im Zentrum geopolitischer Spannungen zwischen den USA und China. Der jüngste Kursschub folgte auf verschärfte chinesische Exportbeschränkungen und Trumps scharfe Kritik an Chinas Monopolstellung bei kritischen Mineralien.

China verschärft den Griff um die globalen Lieferketten: Ausländische Unternehmen benötigen nun Lizenzen für den Export von Produkten mit einem Seltene-Erden-Anteil von 0,1% oder mehr. Ein Schachzug, der die strategische Bedeutung von MP Materials als einzigem vollintegrierten US-Produzenten dramatisch unterstreicht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MP Materials?

Pentagon investiert Milliardenbeträge – Regierung wird Großaktionär

Im Juli 2025 sicherte sich MP Materials eine bahnbrechende öffentlich-private Partnerschaft mit dem US-Verteidigungsministerium. Das Milliardengeschäft beinhaltet eine direkte Kapitalspritze von 400 Millionen Dollar und macht die Regierung mit 15% zum größten Anteilseigner.

Die Vereinbarung garantiert einen Mindestpreis von 110 Dollar pro Kilogramm für die Neodym-Praseodym-Produkte des Unternehmens über zehn Jahre – eine entscheidende Absicherung gegen Marktvolatilität. Zusätzlich verpflichtet sich das Pentagon zur kompletten Abnahme der Magnetproduktion aus der geplanten "10X-Anlage", deren Inbetriebnahme für 2028 erwartet wird.

Apple-Deal bestätigt kommerzielle Attraktivität

Neben der Regierungsunterstützung holte MP Materials mit einem 500-Millionen-Dollar-Vertrag auch Apple als langfristigen Partner ins Boot. Der Tech-Gigant sichert sich recycelte Magnete und demonstriert damit das wachsende Interesse der Privatwirtschaft an der strategischen Position des Unternehmens.

Die Mountain Pass-Anlage in Kalifornien bleibt die einzige vollständig integrierte Seltene-Erden-Mine und -Verarbeitungsanlage der USA, ergänzt durch die Magnetikfabrik "Independence" in Texas.

Bewertung erreicht kritische Niveaus

Trotz der beeindruckenden Rallye mahnen traditionelle Kennzahlen zur Vorsicht. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis von 13,7 liegt fast sechsmal über dem Branchendurchschnitt von 2,3. Ein Discounted-Cash-Flow-Modell deutet auf einen inneren Wert von nur 2,33 Dollar je Aktie hin – weit unter den aktuellen Kursen.

Der negative freie Cashflow von 260,5 Millionen Dollar belastet zusätzlich, auch wenn Analysten für 2027 eine Rückkehr zu positiven Zahlungsströmen prognostizieren.

Geopolitische Großwetterlage stützt Ausblick

Die Quartalszahlen für Q3 2025 am 6. November werden entscheidende Einblicke in die operative Entwicklung liefern. Analysten erwarten durchschnittlich Kurse von 78,42 Dollar – bei 10 Kaufempfehlungen und 3 Halte-Ratings unter 13 bewertenden Experten.

Mit den Midterm-Wahlen 2026 im Blick und anhaltendem Fokus auf Lieferkettenunabhängigkeit profitiert MP Materials von nachhaltiger Regierungsunterstützung. Die Kombination aus Pentagon-Backing, Apple-Partnerschaft und chinesischen Exportrestriktionen schafft ein einzigartiges Umfeld für den Seltene-Erden-Champion.

MP Materials-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MP Materials-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten MP Materials-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MP Materials-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MP Materials: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...