Der Bitcoin-Sammler MicroStrategy hat eine herbe Niederlage kassiert: Der S&P 500 hat das Unternehmen trotz erfüllter Kriterien von der Aufnahme in den prestigeträchtigen Index ausgeschlossen. Stattdessen rücken Robinhood, AppLovin und Emcor Group nach. Für die aggressive Bitcoin-Strategie könnte das der Wendepunkt sein.

Überraschender Rückschlag

Die Entscheidung des S&P Dow Jones Indices-Komitees am Freitag traf den Markt völlig unvorbereitet. Dabei erfüllte MicroStrategy – inzwischen in Strategy Inc. umbenannt – alle technischen Voraussetzungen: ausreichende Marktkapitalisierung und vier aufeinanderfolgende Quartale mit positiven Gewinnen.

Der Ausschluss ist ein massiver Rückschlag für das Unternehmen. Eine Aufnahme hätte Index-Fonds zum Kauf der Aktien gezwungen – Analysten rechneten mit Zuflüssen von rund 16 Milliarden Dollar. Die Ernüchterung ließ die Aktie im nachbörslichen Handel abstürzen.

Bitcoin-Rausch mit fatalen Nebenwirkungen

Während der traditionelle Finanzmarkt MicroStrategy die kalte Schulter zeigt, verfolgt das Unternehmen unbeirrt seine Bitcoin-Strategie. Das Ergebnis: 636.505 Bitcoin im Wert von über 70 Milliarden Dollar – der größte Bestand aller börsennotierten Unternehmen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strategy?

Doch diese Expansion hat einen hohen Preis: Zur Finanzierung der Bitcoin-Käufe verwässert MicroStrategy systematisch die Anteile bestehender Aktionäre durch massive Neuemissionen. Selbst das Versprechen, Aktien nicht unter einem bestimmten Bewertungsmultiple zu verkaufen, wurde jüngst gebrochen.

Fatale Entkopplung

Besonders brisant: Während die Bitcoin-Bestände seit dem letzten Aktienhoch Ende 2024 mehr als verdoppelt wurden, hinkt der Aktienkurs deutlich hinterher. Jede Aktie repräsentiert heute wesentlich mehr Bitcoin, doch der Markt honoriert dies nicht entsprechend.

Die S&P-500-Kommission interpretiert diese Diskrepanz offenbar als Warnsignal vor dem hochriskanten, krypto-zentrierten Geschäftsmodell. Nach der Nachricht befindet sich die Aktie klar im Abwärtstrend – ein Zeichen institutioneller Skepsis gegenüber der Verwässerungsstrategie des Bitcoin-Pioniers.

Anzeige

Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 6. September liefert die Antwort:

Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...