Der Software-Konzern MicroStrategy hat erneut zugeschlagen und seine Bitcoin-Bestände aufgestockt. Während andere Unternehmen angesichts der jüngsten Kursverluste bei Kryptowährungen vorsichtiger werden, bleibt CEO Michael Saylor seinem Kurs treu. Doch die Märkte reagieren skeptisch – und die Aktie gerät unter Druck.

Neuer Bitcoin-Zukauf trotz schwieriger Marktlage

MicroStrategy hat weitere 3.081 Bitcoins erworben und damit seine Gesamtbestände auf beeindruckende 632.457 BTC ausgebaut. Der Gesamtwert dieser Krypto-Reserven beläuft sich auf rund 46,5 Milliarden Dollar. Damit festigt das Unternehmen seine Position als größter öffentlicher Bitcoin-Holder unter den Konzernen weltweit.

Bemerkenswert: Der jüngste Kauf erfolgte in einer Woche, in der Bitcoin von etwa 116.700 Dollar auf 112.000 Dollar abrutschte. Während andere Investoren bei solchen Rücksetzern zögern, nutzt MicroStrategy die Schwäche gezielt zum Nachkauf.

Verlangsamtes Kauftempo sorgt für Aufmerksamkeit

Allerdings zeigt sich ein interessantes Muster: Nach aggressiven Zukäufen in den Vormonaten – 31.466 BTC im Juli und 17.075 BTC im Juni – verlangsamte sich das Tempo im August deutlich. Die Gesamtkäufe für den Monat beliefen sich auf nur 3.666 BTC.

Diese gemäßigtere Gangart könnte strategische Gründe haben oder schlicht den volatileren Marktbedingungen geschuldet sein. Die Märkte jedenfalls strafen die Aktie ab: Der Kurs fiel im laufenden Monat um 14 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strategy?

Ehrgeizigere Ziele für 2025

Trotz der jüngsten Kursverluste bleibt MicroStrategy optimistisch und hat seine Ziele für 2025 sogar nach oben korrigiert. Die angestrebte BTC-Rendite – ein Maßstab, der die Bitcoin-Bestände im Verhältnis zu den verwässerten Aktien misst – wurde von 25 auf 30 Prozent angehoben.

Gleichzeitig erhöhte das Unternehmen sein Bitcoin-Gewinnziel von 15 auf 20 Milliarden Dollar. Mit einer bereits erreichten BTC-Rendite von 25,4 Prozent seit Jahresbeginn scheint MicroStrategy auf gutem Weg zu sein. Die Frage bleibt: Können die ambitionierten Pläne die skeptischen Anleger überzeugen?

Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:

Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...