Microsoft Aktie: Nadella kassiert Rekordsumme!

Satya Nadella hat sich selbst das ultimative Gehalt gegönnt: 96,5 Millionen Dollar für das abgelaufene Geschäftsjahr – sein höchstes seit der Übernahme als CEO. Während Microsoft weiter auf KI und Cloud setzt, stellt sich die Frage: Rechtfertigt die Performance diese Millionen-Belohnung?
90 Prozent in Aktien: Nadella setzt auf Microsoft
Die am Dienstag veröffentlichten SEC-Unterlagen enthüllen die Details: Rund 90 Prozent von Nadellas Rekord-Paket bestehen aus Microsoft-Aktien, das Grundgehalt liegt bei nur 2,5 Millionen Dollar. Der Vergütungsausschuss begründete die Summe mit "außergewöhnlichen Fortschritten bei der künstlichen Intelligenz".
Zum Vergleich: CFO Amy Hood erhielt 29,5 Millionen Dollar. Gleichzeitig nominierte Microsoft John David Rainey, den Finanzchef von Walmart, für den Vorstand.
Zahlen rechtfertigen die Millionen
Die Argumentation des Unternehmens hat durchaus Substanz: Unter Nadellas Führung wuchs Microsofts Marktkapitalisierung um fast 3,4 Billionen Dollar. Die Aktionärsrendite überstieg 1.500 Prozent – mehr als 95 Prozent seiner Vergütung sind leistungsabhängig.
Im Geschäftsjahr 2025 steigerte Microsoft den Umsatz um 15 Prozent auf 281,7 Milliarden Dollar, der Nettogewinn kletterte um 16 Prozent auf 101,8 Milliarden Dollar. Die Cloud-Sparte allein wuchs um 23 Prozent auf 168,9 Milliarden Dollar.
Strategische Moves verstärken KI-Fokus
Parallel zur Vergütungs-Enthüllung setzt Microsoft seine Expansionsstrategie fort: Die von Microsoft unterstützte Veeam Software übernimmt den Datenschutz-Spezialisten Securiti AI für 1,73 Milliarden Dollar – ein gezielter Schachzug zur Stärkung der KI-Datensicherheit.
Zusätzlich schmiedete Microsoft neue Partnerschaften: Eine Kooperation mit Cyware bringt Bedrohungsanalyse-Services in die Sentinel- und Defender-Plattformen. Gleichzeitig erweiterte das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsbemühungen durch eine Partnerschaft mit UNDO zur CO₂-Bindung.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...