Der Tech-Riese steht vor einem entscheidenden Quartalsbericht - und die Zeichen stehen auf Sturm! Gleich zwei große Investmenthäuser haben am Montag ihre optimistischen Erwartungen für Microsoft bekräftigt. Im Fokus: Die ungebrochene Dynamik der Azure-Cloud-Plattform und ein neues, überraschendes Milliardenpotenzial durch das Aus von Windows 10.

Azure-Wachstum befeuert die Bullen

Bank of America sieht weiterhin klaren Kaufkurs für die Microsoft-Aktie. Analyst Brad Sills erwartet sogar eine leichte Übertreffung der Umsatzprognose von 77 Milliarden Dollar für das laufende Quartal. Der Grund dafür liegt in der anhaltenden Migration von Workloads in die Azure-Cloud - das Wachstum des Cloud-Geschäfts könnte sogar bei 39% liegen, einen Prozentpunkt über der Basiserwartung.

Noch bedeutender: Die massiven Investitionen in KI-Infrastruktur zeigen Wirkung. Sills rechnet damit, dass die Konsensschätzungen für die Kapitalausgaben im Fiskaljahr 2026 von 115 auf etwa 125 Milliarden Dollar nach oben korrigiert werden müssen. "Die Nachfrage nach KI- und Cloud-Ressourcen bleibt dauerhaft hoch", so die Einschätzung des Analysten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Windows 10-Aus als verstecktes Juwel

Parallel bestätigte Cantor Fitzgerald seine "Overweight"-Einstufung für Microsoft - mit einem überraschenden Argument: Das Ende des Supports für Windows 10 in dieser Woche entwickelt sich zum unerwarteten Geldregen. Millionen von Unternehmensgeräten laufen noch mit dem alten Betriebssystem und müssen nun upgraden oder teure Extended Security Updates (ESU) erwerben.

Das Programm kostet Unternehmen 61 Dollar pro Gerät im ersten Jahr - bei der schieren Anzahl noch aktiver Windows-10-Installationen in Unternehmen ein Milliardengeschäft, das bisher kaum in den Kurserwartungen berücksichtigt wurde.

Alles steht und fällt mit dem Quartalsbericht

Die eigentliche Bewährungsprobe kommt jedoch am 29. Oktober: Dann veröffentlicht Microsoft die Zahlen für das erste Fiskalquartal 2026. Anleger werden genau auf drei Punkte achten: Bestätigt sich das von Bank of America prognostizierte Azure-Wachstum? Wie entwickelt sich das Geschäft mit Office und Productivity-Tools? Und vor allem: Welche neuen Erkenntnisse liefert das Management zur KI-Strategie und den geplanten Investitionen?

Der Tech-Gigant schließt die Berichtssaison in einer starken Position - doch der Erwartungsdruck ist enorm. Kann Microsoft die hohen Erwartungen der Analysten erfüllen und den jüngsten Höhenflug der Aktie rechtfertigen?

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...