Microsoft dreht an mehreren Stellschrauben gleichzeitig: Während der Tech-Gigant massiv in KI-Infrastruktur investiert und seine Cloud-Ambitionen vorantreibt, läutet er gleichzeitig das Ende einer Ära ein. Ab sofort gibt es keine kostenlosen Updates mehr für Windows 10 – eine Entscheidung, die Millionen von Nutzern betrifft und gleichzeitig neue Einnahmequellen erschließt. Kann Microsoft so seine Position im härter werdenden KI-Rennen behaupten?

Portugal wird zum KI-Hotspot

Der Konzern aus Redmond setzt ein klares Zeichen: In Sines, Portugal, sichert sich Microsoft Rechenkapazitäten in einem neuen Rechenzentrum, das bereits Anfang 2026 in Betrieb gehen soll. Die beeindruckende Ausstattung mit 12.600 der neuesten Nvidia Blackwell Ultra GPUs zeigt, wie ernst es Microsoft mit seinen KI-Ambitionen meint. Diese Investition ist eine direkte Antwort auf die explodierende Nachfrage nach Services wie Azure OpenAI und Copilot.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Windows 10: Aus die Maus – oder doch nicht?

Zeitgleich endet eine Ära: Ab dem 15. Oktober 2025 stellt Microsoft den kostenlosen Support für Windows 10 ein. Keine Sicherheitsupdates, keine technische Hilfe mehr – es sei denn, Nutzer greifen tief in die Tasche. Mit dem kostenpflichtigen Extended Security Updates (ESU) Programm schafft Microsoft eine neue Einnahmequelle aus seinem über zehn Jahre alten Betriebssystem. Die Strategie ist klar: Nutzer sollen zu Windows 11 wechseln oder zahlen.

Cybersecurity-Allianz gegen wachsende Bedrohungen

Als dritten Schachzug verstärkt Microsoft seine Sicherheitsdienste durch eine Partnerschaft mit CPX Holding. Gemeinsam wollen die Unternehmen KI-gestützte Sicherheitslösungen speziell für öffentliche Einrichtungen weltweit entwickeln. Die Kombination aus Microsofts generativer KI-Plattform und CPX's Cyber-Defense-Expertise soll neue Maßstäbe setzen.

Spannung vor den Quartalszahlen

Am 29. Oktober stehen die Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 an. Investoren werden genau hinhören, wenn CEO Satya Nadella und CFO Amy Hood über die KI-Investitionen, die ersten Auswirkungen des Windows 10 ESU-Programms und das Wachstum im Sicherheitssegment sprechen. Die Frage bleibt: Zahlt sich Microsofts Dreifach-Strategie aus KI-Offensive, Legacy-Monetarisierung und Security-Expansion aus?

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...