Microsoft steht an einem strategischen Wendepunkt – und zahlt dafür einen hohen Preis. Während der Tech-Riese Rekordsummen in KI-Infrastruktur pumpt, schrumpft gleichzeitig die Belegschaft. Wie passt das zusammen, und was bedeutet das für Anleger?

Machtpoker um die KI-Vorherrschaft

CEO Satya Nadella steht vor einem Dilemma. Einerseits treibt er Microsoft mit nie dagewesenen Investitionen in künstliche Intelligenz voran – allein 80 Milliarden Dollar fließen in den Aufbau der KI-Infrastruktur. Andererseits kündigte der Konzern im Juli 9.000 Stellen, was selbst den erfolgreichen Chef beschäftigt. In einem internen Memo räumte Nadella die emotionalen Belastungen ein, betonte aber die Notwendigkeit dieser "schweren Entscheidungen".

Der Grund für diese scheinbar widersprüchliche Strategie: Microsoft will um jeden Preis die Führungsposition im KI-Rennen behaupten. Die enormen Kapitalausgaben für Rechenzentren und Cloud-Infrastruktur – wie etwa drei neue Standorte in Finnland – erfordern Kostendisziplin an anderen Stellen. "Vergangene Erfolge garantieren keine zukünftige Relevanz", so Nadella in seiner klaren Botschaft an die Mitarbeiter.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Märkte belohnen die harte Linie

Überraschenderweise stößt dieser brutale Kurs bei Investoren auf Zustimmung. Die Aktie trug zuletzt zu Rekorden bei S&P 500 und Nasdaq bei, getragen von der allgemeinen Begeisterung für KI-Schwergewichte. Analysten wie Loop Capital haben ihre Kursziele angehoben und sehen Microsoft weiter auf Wachstumskurs.

Doch der wahre Test steht unmittelbar bevor: Am 30. Juli legt Microsoft seine Quartalszahlen vor. Dann wird sich zeigen, ob die schmerzhaften Einschnitte und massiven Investitionen tatsächlich die erhofften Früchte tragen – oder ob der Tech-Gigant im teuren KI-Wettlauf die Balance verliert.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...