Microsoft Aktie: Absturz seit 2011!
Microsoft Aktie: Absturz seit 2011!
Die längste Verlustserie seit über einem Jahrzehnt, eine Klatsche von den australischen Wettbewerbshütern und dennoch volle Kraft voraus bei künstlicher Intelligenz – Microsoft steckt in einem Spagat zwischen kurzfristigen Problemen und langfristigen Ambitionen. Was bedeutet das für Anleger? Und kann der Tech-Riese die Trendwende schaffen?
Ärger mit den Regulierern
Am Samstag wurde bekannt: Microsoft entschuldigt sich öffentlich und bietet Kunden in Australien Rückerstattungen für seine Microsoft 365 Copilot-Abonnements an. Der Grund? Die australische Wettbewerbsbehörde ACCC hatte dem Konzern vorgeworfen, Nutzer systematisch zu teureren KI-Abos zu drängen, ohne günstigere Alternativen ohne KI-Funktionen klar zu kommunizieren. Microsoft räumte ein, dass die Kommunikation "hätte klarer sein können" – ein diplomatisches Eingeständnis, das aber deutlich macht: Die Regulierungsbehörden weltweit nehmen Tech-Konzerne bei ihren Verkaufstaktiken zunehmend ins Visier.
Diese Entwicklung ist kein Einzelfall. Immer mehr Aufsichtsbehörden prüfen sogenannte "Dark Patterns" und aggressive Upselling-Strategien, insbesondere wenn KI-Features als Premium-Add-on verkauft werden. Für Microsoft könnte das bedeuten: Künftig müssen Preismodelle und Abo-Strukturen transparenter werden – was sich auf die Margen auswirken könnte.
Apropos KI-Offensive – ein kostenloser Spezialreport stellt die 3 aussichtsreichsten Artificial-Intelligence-Aktien für 2025 vor und zeigt, wie Sie vom KI-Boom profitieren können. Jetzt KI-Aktien-Report anfordern
Achttägige Talfahrt belastet die Aktie
Zeitgleich erlebte die Microsoft-Aktie ihre längste Verlustserie seit 2011. Acht Handelstage in Folge ging es bergab – ein Rückgang von knapp 9 Prozent innerhalb dieser Phase. Am Freitag schloss der Titel bei rund 497 Dollar, deutlich unter dem Allzeithoch von über 542 Dollar, das Ende Oktober erreicht wurde.
Die Schwäche kommt überraschend, denn das operative Geschäft läuft weiter solide, und die KI-Offensive des Konzerns nimmt an Fahrt auf. Die Börse scheint derzeit jedoch skeptisch: Regulierungsrisiken, hohe Bewertungen und womöglich nachlassender Schwung bei den KI-Investitionen könnten die Stimmung belasten.
Superintelligenz-Team startet – trotz allem
Trotz der Turbulenzen zeigt Microsoft keine Anzeichen von Zurückhaltung. Am 7. November gab der Konzern die Gründung eines neuen "Superintelligenz"-Teams innerhalb seiner KI-Sparte bekannt. Unter der Leitung von AI-Chef Mustafa Suleyman soll das Team hochspezialisierte KI-Systeme entwickeln – zunächst mit Fokus auf medizinische Diagnostik. Das erklärte Ziel: Technologie, die kontrollierbar bleibt und menschlichen Interessen dient.
Die Botschaft ist klar: Microsoft bleibt auf Angriffskurs in Sachen KI, ungeachtet kurzfristiger Rückschläge. Zudem steht am 11. November ein umfangreiches Windows-11-Update an, das neue KI-gestützte Features bringen soll. Langfristig setzt der Konzern alles auf die Karte Cloud und künstliche Intelligenz – doch die Frage bleibt, ob Anleger diese Vision in den kommenden Wochen wieder honorieren oder ob der Druck auf die Aktie anhält.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








