Microsoft Aktie: KI-Panik!
Microsoft Aktie: KI-Panik!
Der Tech-Gigant aus Redmond präsentiert starke Quartalszahlen – und die Aktie rauscht trotzdem in den Keller. Sieben Verlusttage in Folge, über 350 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung verbrannt. Was läuft hier schief? Die Antwort liegt in den massiven Ausgaben für künstliche Intelligenz, die Investoren zunehmend nervös machen. Doch ist die Panik berechtigt oder bietet sich hier eine Einstiegschance?
Passend zur massiven KI-Offensive von Microsoft gibt ein kostenloser Report die 3 aussichtsreichsten KI-Aktien und erklärt, welche Unternehmen vom Megatrend wirklich profitieren können. Jetzt KI-Aktien-Report anfordern
Cloud boomt, Anleger flüchten trotzdem
Die Zahlen zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 hätten eigentlich für Kursfeuerwerk sorgen müssen: Der Umsatz kletterte um satte 18,4 Prozent auf 77,7 Milliarden Dollar. Besonders das Cloud-Geschäft glänzte mit einem Wachstum von 40 Prozent – deutlich über den erwarteten 38 Prozent. Azure, Microsofts Cloud-Plattform, legte in konstanter Währung sogar um 39 Prozent zu.
Doch statt Applaus gab es Verkaufsdruck. Die Aktie durchlitt die längste Verluststrähne seit September 2022 und verlor innerhalb von sieben Handelstagen 8,3 Prozent. Das Handelsvolumen schnellte auf über 27 Millionen Aktien hoch – ein klares Zeichen für Nervosität im Markt.
KI-Milliarden als Bremsklotz
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?
Der Grund für die Missstimmung: Microsofts explodierende Kapitalausgaben. Die Hälfte der Investitionen fließt direkt in Grafik- und Prozessorchips für KI-Anwendungen. CFO Amy Hood kündigte an, dass dieses Ausgabentempo im laufenden Geschäftsjahr noch zunehmen wird.
Evercore-Analyst Kirk Materne spricht offen von einem "Gegenwind" für die Aktie. Die Investoren fragen sich: Wann rechnen sich diese Milliarden-Investments? Die Antwort bleibt bislang vage, und genau das macht viele nervös. Sie rotieren aus dem vermeintlich "nacheilenden Megacap" heraus und setzen stattdessen auf kleinere, momentum-getriebene KI-Gewinner, wie Mizuho-Analyst Jordan Klein beobachtet.
Bewertung auf Prüfstand
Mit dem 32,58-fachen der erwarteten Gewinne und dem 13,57-fachen des Umsatzes ist Microsoft nicht gerade ein Schnäppchen. Die Bewertung liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt. Technisch hat die Aktie wichtige Unterstützungsmarken durchbrochen und kämpft nun mit dem Abwärtstrend.
Trotzdem bleiben Analysten optimistisch: Daiwa Capital Markets vergab ein Kursziel von 630 Dollar und empfiehlt aggressive Käufe bei Rücksetzern. Das Kalkül: Die massiven KI-Investitionen werden sich mittelfristig auszahlen und Microsoft einen Wettbewerbsvorteil sichern. Ob die Anleger diese Geduld aufbringen, bleibt abzuwarten.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 8. November liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








