Micron Aktie: Verlässlicher Aufschwung!

Micron Technology erlebt gerade einen wahren Höhenflug – und das hat einen sehr konkreten Grund: Die Aktie steht im Zentrum einer gigantischen Welle von Analystenhochstufungen, die den gesamten Halbleitermarkt elektrisiert. Das Forschungshaus Zacks kürte Micron sogar zum "Bull of the Day" und sieht das Unternehmen als einen der größten Profiteure des KI-Infrastruktur-Booms. Doch was steckt wirklich hinter dieser Euphorie?
Citigroup sieht 240 Dollar – fast 30 Prozent Kurspotenzial
Die Investmentbank Citigroup hob ihr Kursziel für Micron von 200 auf 240 Dollar an und bestätigte ihre Kaufempfehlung. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von über 25 Prozent gegenüber den vorherigen Schlusskursen.
Doch Citigroup steht nicht allein da: Morgan Stanley stufte die Aktie von "Equal-Weight" auf "Overweight" hoch und setzt ein Kursziel von 220 Dollar. Itau BBA startete die Bewertung gleich mit "Outperform" und einem ehrgeizigen Ziel von 249 Dollar. UBS verwies auf die Vorteile von Versorgungsengpässen im Speicherbereich.
Ein Analyst-Konsens dieser Güte ist selten – und spricht für fundamentale Veränderungen im Geschäftsmodell.
High Bandwidth Memory: Microns Geheimwaffe im KI-Rennen
Der Schlüssel zu Microns Erfolg liegt in der Dominanz bei High Bandwidth Memory (HBM) – einer der kritischsten Komponenten moderner KI-Systeme. Rechenzentren sollen allein im nächsten Jahr Investitionen von 500 Milliarden Dollar tätigen, und jeder neue Cluster benötigt fortschrittliche HBM-Technologie.
Micron hat sich als bevorzugter Speicherlieferant für NVIDIA- und AMD-GPUs positioniert und beherrscht die HBM3E-Technologie wie kaum ein anderer. Produkte mit direktem KI-Bezug – HBM, hochkapazitive DIMMs und stromsparende DRAM-Module für Rechenzentren – machten bereits rund 10 Milliarden Dollar von Microns Umsatz im Geschäftsjahr 2025 aus.
Rekordwachstum trotz attraktiver Bewertung
Trotz eines Kursanstiegs von 127 Prozent seit Jahresbeginn handelt die Aktie nur zum 11,3-fachen der erwarteten Gewinne. Bei einem projizierten jährlichen Gewinnwachstum von 28,6 Prozent über die nächsten drei bis fünf Jahre ergibt sich ein PEG-Verhältnis von nur 0,4 – ein Schnäppchen für diese Wachstumsaussichten.
Die Analysten haben ihre Gewinnschätzungen für das laufende Jahr um 27 Prozent angehoben, für das kommende Jahr um 19 Prozent – und das alles binnen eines Monats. Das Management plant, die Netto-Kapitalausgaben von 13,8 Milliarden Dollar in 2025 auf etwa 18 Milliarden Dollar in 2026 zu erhöhen, hauptsächlich für DRAM-Anlagen und Ausrüstung.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...