Der Halbleiter-Riese Micron steht im Zentrum des künstlichen Intelligenz-Fiebers - und die Analysten können sich vor Begeisterung kaum einkriegen. Während die Aktie bereits über 120 Prozent seit Jahresanfang zulegte, sehen die Experten noch deutlich mehr Luft nach oben. Was treibt diesen unglaublichen Hype eigentlich?

Analysten im Rausch

Morgan Stanley und BNP Paribas führen eine wahre Upgrade-Welle an. Die Investmentbanken haben ihre Kursziele für Micron massiv nach oben geschraubt - auf bis zu 270 Dollar! Der Grund: Die Nachfrage nach High Bandwidth Memory (HBM) für KI-Anwendungen sprengt alle Erwartungen.

Besonders beeindruckend: Server-Speicherlösungen sollen im laufenden und nächsten Quartal zweistellige Preiserhöhungen sehen. Die Käufer sind bereits jetzt besorgt über Produktverfügbarkeit bis weit ins Jahr 2026 hinein.

Fundamentaldaten überzeugen

Die jüngsten Quartalszahlen liefern die harten Fakten zum Hype. Der Umsatz sprang im vierten Quartal um 46,7 Prozent auf 11,3 Milliarden Dollar, der bereinigte Gewinn pro Aktie sogar um 156,7 Prozent.

Noch bedeutender: Produkte für KI-Anwendungen brachten bereits 10 Milliarden Dollar Umsatz - das Geschäftsmodell des Unternehmens hat sich fundamental gewandelt. Die Marge stieg von 36,1 auf 45,7 Prozent, was die Preisgestaltungsmacht und operative Effizienz unterstreicht.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?

KI-Infrastruktur als Game-Changer

Zacks Investment Research bezeichnete Micron als "Bull of the Day" und verwies auf das "unfassbar massive" Ausmaß des KI- und Rechenzentren-Ausbaus. Allein im nächsten Jahr sollen 500 Milliarden Dollar in Rechenzentren fließen.

Jeder neue KI-Cluster benötigt fortschrittlichen HBM-Speicher - und Micron hat sich hier zur bevorzugten Ergänzung für NVIDIA und AMD GPUs entwickelt. Der Speicher wird direkt neben den Grafikprozessoren platziert und dient quasi als "Treibstoffleitung für die KI-Maschine".

Was kommt als nächstes?

Technisch formt die Aktie ein "überzeugendes bullisches Muster" und könnte kurz vor dem Durchbruch stehen. Trotz der massiven Gewinne erscheint die Bewertung mit dem 11,3-fachen Forward-Gewinn noch attraktiv.

Die Konvergenz aus knapper werdenden DRAM-Lieferungen, beschleunigter KI-Adaption und Microns technologischer Führungsposition schafft die perfekte Basis für anhaltende Outperformance. Der Wandel vom zyklischen Speicherhersteller zum strategischen Enabler der KI-Wirtschaft ist vollzogen - und die Party scheint gerade erst richtig zu beginnen.

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...