Micron Technology scheint derzeit ein Paradebeispiel für die Launenhaftigkeit der Finanzmärkte zu sein. Trotz spektakulärer Geschäftszahlen – das Unternehmen steigerte zuletzt seinen Umsatz um über 50 Prozent – gerät die Aktie massiv unter Druck. Was steckt hinter diesem scheinbaren Widerspruch?

Halbleiter-Sektor unter Beschuss

Der Verkaufsdruck machte sich bereits im vorbörslichen Handel bemerkbar, wo die Aktie um 3,61 Prozent nachgab. Im regulären Handel verschärfte sich die Situation weiter – zeitweise verlor das Papier bis zu 5 Prozent an Wert.

Micron steht damit nicht allein da. Der gesamte Halbleiter-Sektor kämpft mit erheblichen Turbulenzen. Der PHLX Semiconductor Index, das wichtigste Branchenbarometer, rutschte um mehr als 1 Prozent ab und signalisiert damit eine breit angelegte Investorenskepsis gegenüber Chip-Aktien.

Starke Zahlen, schwache Kurse

Besonders paradox erscheint die aktuelle Entwicklung vor dem Hintergrund der jüngsten Quartalsergebnisse. Für das am 29. Mai beendete Geschäftsjahr meldete Micron ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 50,12 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?

Die am 25. Juni veröffentlichten Quartalszahlen übertrafen ebenfalls die Erwartungen: Mit Erlösen von 9,30 Milliarden Dollar und einem Gewinn je Aktie von 1,91 Dollar übertraf das Unternehmen die Analystenschätzungen deutlich.

Analysten bleiben optimistisch

Trotz der jüngsten Kursschwäche halten Analysten an ihrer grundsätzlich positiven Einschätzung fest. Die Konsensempfehlung lautet weiterhin "Moderate Buy" mit Kurszielen zwischen 146 und 149 Dollar. Gleichzeitig stockten einige institutionelle Investoren im ersten Quartal ihre Positionen auf – ein Zeichen für langfristiges Vertrauen in die Geschäftsentwicklung.

Allerdings trübten zuletzt auch Insider-Verkäufe das Bild, was die Unsicherheit über die kurzfristige Kursentwicklung zusätzlich anheizt.

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...