Micron Aktie: Glänzende Aussichten

Micron steht vor einer bemerkenswerten Wende: Was vor wenigen Jahren noch als zyklisches Commodity-Geschäft galt, entwickelt sich zum Goldgräber-Investment der KI-Revolution. Deutsche Bank hat die Aktie des Speicherchip-Riesen mit einem "Buy"-Rating und einem Kursziel von 150 Dollar neu bewertet. Doch was macht die Analysten so optimistisch?
KI-Hunger treibt Milliarden-Umsätze
Der Schlüssel liegt in einem Bereich, den viele Anleger unterschätzen: High-Bandwidth Memory (HBM). Diese Hochleistungs-Speicherlösungen sind das Herzstück moderner KI-Anwendungen – und hier dominiert Micron wie kaum ein anderer. Die HBM-Umsätze haben bereits die 6-Milliarden-Dollar-Marke geknackt und wachsen aktuell um 50 Prozent von Quartal zu Quartal.
Micron liefert bereits Samples des neuesten HBM4-Speichers an Schlüsselkunden, die Massenproduktion ist für 2026 geplant. Das Timing könnte perfekter nicht sein: Genau dann starten die nächsten KI-Plattformen, die noch leistungsfähigere Speicherlösungen benötigen.
Rekord-Quartal bestätigt den Trend
Die jüngsten Quartalszahlen untermauern die Strategie eindrucksvoll. Mit 9,3 Milliarden Dollar Umsatz übertraf Micron die Erwartungen deutlich, der Gewinn je Aktie von 1,91 Dollar lag klar über den Prognosen. Besonders beeindruckend: Die Datacenter-Sparte verdoppelte ihren Umsatz im Jahresvergleich auf einen neuen Quartalsrekord.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?
Für das laufende Quartal peilt das Unternehmen sogar 10,7 Milliarden Dollar Umsatz an – ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte.
Warum Deutsche Bank auf 150 Dollar setzt
Die Analysten sehen in Micron mehr als nur einen Profiteur des KI-Booms. Als einziger US-Hersteller von Speicherchips profitiert das Unternehmen von den geopolitischen Spannungen und erhält zusätzlich Unterstützung durch den CHIPS Act.
Entscheidend ist jedoch die Preismacht: KI-Kunden zahlen Premium-Preise für Hochleistungs-Hardware, was Microns Margen auf historische Höchststände katapultiert. Die Deutsche Bank sieht HBM als unterschätzten Wachstumstreiber, der sowohl Umsatz als auch Profitabilität über bisherige Zyklen hinaus anheben könnte.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...