Die Märkte haben ein verhaltenes Urteil über Micron gefällt. Während der Speicherchip-Spezialist am Freitag leicht zulegen konnte, blieb das Handelsvolumen auffällig niedrig. Nach der turbulenten Wochenmitte scheinen die Anleger nun in eine Beobachterhaltung zu wechseln. Doch was bedeutet diese Ruhe für die weitere Entwicklung?

Schwaches Volumen gibt Rätsel auf

Das Handelsvolumen erzählt eine interessante Geschichte: Mit nur 7,2 Millionen gehandelten Aktien lag die Aktivität deutlich unter den Vortagen. Am Donnerstag wechselten noch über 15 Millionen Papiere den Besitzer, am Mittwoch sogar mehr als 20 Millionen.

Diese Zurückhaltung könnte ein Zeichen dafür sein, dass die Märkte nach einer volatileren Phase zu Wochenbeginn erstmal durchatmen. Weder starker Verkaufsdruck noch aggressive Käufe prägten das Bild – ein nuanciertes Signal ohne klare Richtung.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?

KI-Boom im Rückspiegel

Micron profitiert als Schlüsselakteur im DRAM- und NAND-Markt direkt vom anhaltenden KI-Boom. Die starken Quartalszahlen von Ende Juni, die sowohl bei Umsatz als auch beim Gewinn je Aktie die Analystenschätzungen übertrafen, sorgen noch immer für Rückenwind.

Die entscheidende Frage bleibt: Wie nachhaltig ist die Nachfrage nach Speicher- und Storage-Lösungen im KI-Bereich? Der ruhige, aber positive Wochenschluss deutet darauf hin, dass die Bullen vorerst das Heft in der Hand behalten – auch wenn neue Impulse auf sich warten lassen.

Anzeige

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...