Die KI-Revolution beschert Micron Rekordgewinne - doch jetzt schlagen die Konkurrenten zurück. Während der Speicherchipspezialist von der künstlichen Intelligenz profitiert wie nie zuvor, formiert sich eine mächtige Allianz der Wettbewerber. Kann Micron seine Spitzenposition im lukrativen KI-Markt verteidigen?

Wettbewerber schmieren gefährliche Allianz

Der aktuelle Kursrückgang ist direkt auf eine strategische Partnerschaft zwischen OpenAI, SK Hynix und Samsung Electronics zurückzuführen. Das Trio will gemeinsam die KI-Infrastruktur in Rechenzentren vorantreiben - eine klare Kampfansage an Microns Geschäft mit Hochgeschwindigkeitsspeichern (HBM). Gerade dieser Bereich war bisher Microns Wachstumsmotor schlechthin in der KI-Ära.

Dabei könnte die Timing der Konkurrenz kaum ungünstiger sein für Micron. Das Unternehmen meldete erst vor einer Woche spektakuläre Zahlen für das Geschäftsjahr 2025:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?

  • Umsatzwachstum von fast 50% auf 37,4 Milliarden Dollar
  • Gewinn pro Aktie von 8,29 Dollar nach vorherigen Verlusten
  • Operativer Cashflow verdoppelt auf 17,53 Milliarden Dollar

Rekordjahr mit Schattenseiten

Microns Erfolgsstory ist untrennbar mit dem KI-Boom verbunden. Als einziger US-Hersteller von Speicherchips profitierte das Unternehmen massiv von der explosionsartig gestiegenen Nachfrage nach KI-Lösungen. Die Margen im Datacenter-Geschäft schnellten auf rekordhafte 41% empor.

Doch der Speichermarkt bleibt ein volatiles Umfeld mit harten Wettbewerbsbedingungen. Die neue Allianz der Konkurrenten zeigt, dass sich die Konkurrenz nicht kampflos geschlagen gibt. Während Micron in den letzten Monaten Marktanteile gewann, schließen sich nun die großen Player zusammen, um im KI-Rennen die Nase vorn zu behalten.

Kann die positive Prognose überzeugen?

Trotz der aktuellen Herausforderungen blickt Micron optimistisch in die Zukunft. Für das erste Quartal 2026 erwartet das Unternehmen einen Umsatz von etwa 12,5 Milliarden Dollar bei einem Gewinn von 3,75 Dollar pro Aktie - beides über den Erwartungen der Analysten.

Die fundamentale Wachstumsstory durch KI und Rechenzentren bleibt intakt. Doch die Frage ist: Reicht das aus, um gegen die geballte Power von OpenAI, Samsung und SK Hynix zu bestehen? Der Kampf um die Vorherrschaft im KI-Speichermarkt hat eine neue Eskalationsstufe erreicht.

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 01. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...