Micron Aktie: KI-Euphorie vor dem Realitätscheck

Micron Technology wird am Dienstag nach Börsenschluss die Quartalszahlen vorlegen – und das Timing könnte nicht brisanter sein. Während eine Welle von Analystenhochs die Aktie zu neuen Höhen trieb, sorgt ausgerechnet jetzt ein Konkurrent für Unruhe im KI-Speicher-Boom. Steht der Chipriese vor seinem nächsten Triumph oder platzt gerade eine überhitzte Blase?
Analysten im Kaufrausch
Die Wall Street zeigt sich euphorisch. Gleich mehrere namhafte Investmenthäuser – darunter Citi, Mizuho, Susquehanna, Barclays und Rosenblatt – haben ihre Kursziele für Micron angehoben. Mizuho begründet die Aufstufung mit der "beschleunigten Nachfrage nach High-Bandwidth Memory (HBM)" und stärkeren Aufträgen für Chips in Nvidia-Plattformen.
Die Erwartungen sind entsprechend hoch gesteckt: Analysten rechnen mit einem Umsatz von rund 11,1 Milliarden Dollar und einem bereinigten Gewinn je Aktie von etwa 2,87 Dollar – ein deutlicher Sprung gegenüber dem Vorjahr. Diese Zuversicht ist nicht unbegründet: Micron selbst hatte im August die Prognose auf etwa 11,2 Milliarden Dollar angehoben.
Samsung als Spielverderber?
Doch ausgerechnet vor den entscheidenden Zahlen trübte sich die Stimmung ein. Am Freitag brach die Aktie um 3,6% ein, nachdem bekannt wurde, dass Konkurrent Samsung seine HBM3E-Speicher bei einem wichtigen Kunden qualifiziert hat. Plötzlich wird die Frage nach der Konkurrenzfähigkeit in dem boomenden KI-Speicher-Segment wieder akut.
Für Micron steht viel auf dem Spiel. Das Unternehmen profitiert massiv vom Datencenter-Boom, wo seine HBM-Produkte als kritische Komponenten für KI-Beschleuniger gelten. Die gesamte HBM-Produktion für 2025 ist bereits ausverkauft – ein Indiz für die explosive Nachfrage.
Der Moment der Wahrheit
Die anstehenden Quartalszahlen sind mehr als nur ein Routine-Termin. Mit einem Kursplus von über 90% seit Jahresbeginn hat Micron bereits enorme Erwartungen eingepreist. Dabei kann das Unternehmen auf eine beeindruckende Erfolgsserie verweisen: Neun Quartale in Folge wurden die Konsensschätzungen übertroffen.
Entscheidend wird jedoch der Ausblick auf das erste Quartal des Geschäftsjahrs 2026 sein. Hier zeigt sich, ob die aktuelle Nachfrage-Euphorie nachhaltig ist oder ob die Konkurrenz von Samsung und SK Hynix bereits Marktanteile erobert. Der Analystenkonsens steht derzeit bei "Moderate Buy" – doch nach der jüngsten Rallye könnte selbst ein solider Bericht enttäuschend wirken.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...