Micron Aktie: KI-Boom treibt Speicherriesen zu neuen Höhen

Die künstliche Intelligenz revolutioniert nicht nur Software, sondern befeuert einen unerwarteten Boom bei Hardware-Spezialisten. Micron Technology profitiert als Speicherchip-Hersteller massiv von diesem Trend – und liefert sich ein technologisches Wettrennen um die begehrteste Komponente im KI-Zeitalter.
HBM: Der heimliche Star der KI-Infrastruktur
Der Markt für KI-Anwendungen entwickelt einen unstillbaren Hunger nach spezialisierten Speicherchips. Micron bestätigt, dass die gesamte Jahresproduktion 2025 für High Bandwidth Memory (HBM) bereits ausverkauft ist. Diese Spezialchips sind kritisch für die Leistungsfähigkeit von KI-Systemen und erzielen deutlich höhere Margen als Standard-DRAM.
Die HBM-Umsätze des Unternehmens schnellten im dritten Quartal um 50 Prozent gegenüber dem Vorquartal nach oben. Micron rechnet damit, seinen HBM-Marktanteil bereits in der zweiten Hälfte 2025 an seinen gesamten DRAM-Anteil angleichen zu können – ein Meilenstein, der früher erreicht wird als erwartet.
Märkte belohnen starke Zahlen
Die Börse honoriert diese Entwicklung deutlich. Trotz eines um 72 Prozent geringeren Handelsvolumens im Vergleich zum Durchschnitt stieg die Aktie am Freitag um 3,6 Prozent. Diese Kursgewinne bei niedrigem Volumen deuten auf überzeugte Käufer mit langfristiger Perspektive hin.
Grund für den Optimismus sind die überraschend starken Quartalszahlen: Micron erzielte einen Gewinn von 1,91 US-Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 9,30 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten deutlich.
Analysten sehen weiteres Potenzial
Mehrere Research-Häuser haben kürzlich ihre Einschätzung nach oben angepasst. Morgan Stanley erhöhte das Kursziel von 98 auf 135 US-Dollar und trägt so zu einem Konsensziel von 147,24 US-Dollar bei. Cantor Fitzgerald bekräftigte seine Overweight-Einstufung und verwies auf Microns Leistungsvorteil pro Watt und die stabile Versorgungslage im HBM-Segment.
Kapazitätsausbau für anhaltenden Boom
Wie positioniert sich Micron für nachhaltiges Wachstum? Das Unternehmen investiert massiv in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten. Ein Schlüsselprojekt umfasst neue HBM-Kapazitäten in Singapur, die bis 2027 online gehen sollen, um die erwartete weiter wachsende KI-Nachfrage zu bedienen.
Aktuell laufen bereits Volumenlieferungen des 12-high HBM3E, und das Sampling der nächsten Generation HBM4 für 2026-Plattformen hat begonnen. Dieser proaktive Ansatz signalisiert großes Vertrauen in die langfristige Nachfrage nach Hochleistungsspeichern.
Während sich einige technische Indikatoren noch widersprechen, setzen institutionelle Anleger klar auf die KI-getriebene Wachstumsstory – eine Wette, die sich angesichts der ausgebuchten Kapazitäten und ambitionierten Expansionspläne durchaus auszahlen könnte.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...