Der Speicherchip-Hersteller Micron Technology feiert im KI-Rausch einen Höhenflug nach dem anderen. Nachdem die Aktie bereits seit Monaten von der ungebremsten Nachfrage nach KI-Komponenten profitiert, knackte sie nun ein neues Allzeithoch. Doch kann der Hype den hohen Erwartungen standhalten – oder droht eine Ernüchterung nach der nächsten Quartalszahlung?

Goldman Sachs bleibt vorsichtig optimistisch

Trotz der beeindruckenden Rally zeigt sich die Investmentbank Goldman Sachs zurückhaltend. Analyst James Schneider bekräftigte kürzlich eine "Neutral"-Einstufung bei einem Kursziel von 130 US-Dollar. Seine Skepsis begründet er mit drei kritischen Fragen, die Anleger im Auge behalten sollten: Kann Micron seine ambitionierten Marktanteilsziele im lukrativen HBM-Segment bis Jahresende erreichen? Wie nachhaltig ist die aktuelle Preisfestigkeit bei DRAM-Chips? Und gelingt es dem Unternehmen, seine Margenstabilität während des Übergangs zur nächsten HBM-Generation zu wahren?

KI-Nachfrage als Haupttreiber

Die außergewöhnliche Performance – seit Jahresanfang legte die Aktie über 30 Prozent zu – speist sich primär aus der explodierenden Nachfrage nach High-Bandwidth Memory (HBM). Diese Spezialchips sind unverzichtbar für KI-Rechenzentren und High-Performance-Computing. Micron hat sich hier als Schlüssellieferant positioniert und profitiert von der weltweiten Investitionswelle in KI-Infrastruktur.

Mehrere Analystenhäuser haben diese Entwicklung bereits honoriert. CLSA startete mit "Outperform" und einem Kursziel von 155 US-Dollar, Cantor Fitzgerald bestätigte seine "Overweight"-Einstufung mit demselben Zielkurs – trotz der erkennbaren Konkurrenz durch Samsungs HBM-Fortschritte.

Entscheidende Quartalszahlen stehen an

All eyes on September 23: An diesem Tag wird Micron seine Zahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2025 vorlegen. Nach einer positiven Vorabinformation im August rechnen Beobachter mit einer Übererfüllung der Schätzungen. Doch für das November-Quartal werden bereits moderatere Wachstumsraten erwartet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?

Der Ausblick des Managements wird entscheidend sein. Kann Micron die hohen Erwartungen an die HBM-Produktion erfüllen? Und wie bewertet die Führung die Preisperspektiven im DRAM-Markt? Die Antworten darauf werden die Richtung für die kommenden Monate vorgeben.

Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 147 US-Dollar und einer "Moderate Buy"-Empfehlung unter Analysten scheint der Optimismus weiterhin zu überwiegen. Doch der aktuelle RSI von über 74 deutet auf eine überhitzte Situation hin. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der Speicherriese seine KI-getriebene Erfolgsstory fortschreiben kann – oder ob zunächst eine Konsolidierung ansteht.

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...