Micron Aktie: Erfolgreiche Marktstrategien

Der Speicherchip-Riese Micron erlebt eine beispiellose Rally – und das hat einen klaren Grund: Künstliche Intelligenz. Die Nachfrage nach Hochleistungsspeichern für Rechenzentren katapultiert das Unternehmen zu Rekordergebnissen. Doch kann dieser Höhenflug anhalten, oder droht nach der 45-prozentigen September-Rally ein jäher Absturz?
Rekorde ohne Ende: Fast 50 Prozent Wachstum
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Microns Umsatz schnellte im Geschäftsjahr 2025 um fast 50 Prozent auf 37,38 Milliarden Dollar nach oben – gegenüber nur 25,11 Milliarden im Vorjahr. Noch beeindruckender: Der operative Cashflow verdoppelte sich auf 17,53 Milliarden Dollar.
Allein das vierte Quartal brachte 11,32 Milliarden Dollar Umsatz ein, was einem Sprung von 46 Prozent entspricht. Der bereinigte Nettogewinn stieg auf 3,47 Milliarden Dollar. Verantwortlich für diese Explosion: die unersättliche Nachfrage nach Speicherlösungen für KI-Anwendungen.
Rechenzentren als Goldgrube
Das Herzstück von Microns Erfolgsgeschichte sind die Rechenzentren, die mittlerweile 56 Prozent des Gesamtumsatzes ausmachen. Besonders gefragt sind High-Bandwidth-Memory-Chips (HBM), die für KI-Infrastrukturen unverzichtbar sind und gleichzeitig die Margen kräftig nach oben treiben.
Das Management sieht dies nicht als kurzfristigen Boom: Für das erste Quartal 2026 prognostiziert Micron bereits die nächsten Rekorde mit einem Umsatz zwischen 12,2 und 12,8 Milliarden Dollar. Die Bruttomargen sollen dabei erstmals die 50-Prozent-Marke überschreiten.
Institutionelle Anleger im Zugzwang
Der Kursrausch zieht auch die großen Investoren an: Scott & Selber Inc. stockte seine Position um 67,4 Prozent auf, während Generate Investment Management hingegen Gewinne mitnahm und 169.754 Aktien abstieß. Diese gegensätzlichen Bewegungen zeigen: Die Micron-Aktie polarisiert, aber der Trend zeigt klar nach oben.
Mit einem Kursplus von 45 Prozent allein im September steht Micron beispielhaft für den KI-Boom an den Märkten. Als einziger großer US-Speicherhersteller profitiert das Unternehmen von einer einzigartigen Marktposition – solange die KI-Euphorie anhält.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...