Der Hype um künstliche Intelligenz zeigt keine Ermüdungserscheinungen – und treibt die Gewinner der Branche von Rekord zu Rekord. Micron Technology, einer der weltweit größten Speicherchiphersteller, profitiert dabei besonders stark von der explosionsartig wachsenden Nachfrage nach High-End-Speicherlösungen. Jetzt hat das Unternehmen seine Prognosen für das laufende Quartal deutlich nach oben geschraubt. Die Frage ist: Kann Micron diese Erwartungen auch erfüllen – und was bedeutet das für die Aktie?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?

Spektakuläre Prognose-Anhebung

Am 11. August überraschte Micron Technology die Märkte mit einer massiven Anhebung der Prognosen für das vierte Quartal 2025. Das Unternehmen erhöhte seine Umsatzerwartung auf 11,2 Milliarden US-Dollar – eine satte Steigerung von 500 Millionen Dollar gegenüber der vorherigen Prognose. Noch beeindruckender fiel die Anpassung bei den Gewinnerwartungen aus: Der erwartete Gewinn pro Aktie wurde um 0,35 Dollar auf 2,85 Dollar angehoben.

Hinter diesen Zahlen steckt eine einfache, aber mächtige Dynamik: Die Preise für DRAM-Speicherchips steigen stärker als erwartet, getrieben von der ungebremsten Nachfrage nach KI-Lösungen. Insbesondere High-Bandwidth Memory (HBM), eine Spezialtechnologie für KI-Anwendungen, entwickelt sich zum Wachstumstreiber. Microns jüngste Quartalszahlen untermauern diesen Trend: Der Umsatz stieg im dritten Quartal um 36,5 Prozent auf 9,3 Milliarden Dollar, wobei das Geschäft mit Rechenzentren sich mehr als verdoppelte.

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...