Micron Aktie: Doppelschlag sorgt für Auftrieb

Der Speicherchip-Spezialist zeigt sich heute von seiner starken Seite und klettert um rund 3,5 Prozent nach oben. Gleich zwei positive Entwicklungen treiben die Fantasie der Anleger an - und eine davon könnte die Machtverhältnisse im Smartphone-Markt gehörig durcheinanderwirbeln.
Die erste gute Nachricht kommt aus dem PC-Segment, das zuletzt unter Druck stand. Hier zeigen sich nun aber Stabilisierungstendenzen, nachdem HP überraschend solide Zahlen vorlegte. Das Unternehmen berichtete von einer gesünderen PC-Nachfrage als befürchtet, was auch Micron als wichtigem Speicherlieferanten in die Karten spielt.
Samsung schwächelt - Micron profitiert
Deutlich brisanter ist jedoch die zweite Entwicklung: Samsung kämpft offenbar mit erheblichen Produktionsproblemen bei seinem 10-Nanometer-Herstellungsprozess. Die Koreaner haben Schwierigkeiten mit den Ausbeuten und dem Wärmemanagement ihrer DRAM-Chips - ein Problem, das Micron nun zu seinem Vorteil nutzen könnte.
Bislang liefert das US-Unternehmen 40 Prozent der DRAM-Speicher für Samsungs Galaxy S25 Smartphones, während Samsung selbst die restlichen 60 Prozent beisteuert. Doch dieser Anteil könnte sich bald dramatisch verschieben. Berichten zufolge erwägt Samsung, Microns Anteil auf bis zu 60 Prozent zu erhöhen - eine komplette Umkehr der bisherigen Verhältnisse.
Verhandlungsmacht steigt spürbar
Diese gestärkte Position macht sich bereits in den Preisverhandlungen bemerkbar. Micron soll in den jüngsten Gesprächen für das dritte Quartal besonders offensiv aufgetreten sein und Preiserhöhungen von rund zehn Prozent gefordert haben. Nach anfänglichen Verzögerungen konnten die Diskussionen schließlich näher an Microns Vorstellungen abgeschlossen werden.
Parallel dazu sehen Analysten das Unternehmen als einen der großen Gewinner des KI-Booms positioniert. Die Investmentbank CLSA hat ein Kursziel von 155 Dollar ausgegeben - das würde einem Aufwärtspotenzial von über 30 Prozent entsprechen. Vor allem die steigende Nachfrage nach High Bandwidth Memory und DRAM für KI-Anwendungen treibt die Wachstumsphantasie an.
Die Kombination aus stabileren PC-Märkten, Marktanteilsgewinnen bei Samsung und dem anhaltenden KI-Hype könnte Micron in eine komfortable Position bringen. Bleibt abzuwarten, ob sich die optimistischen Erwartungen auch in den kommenden Quartalszahlen niederschlagen werden.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...