Micron Aktie: Der heimliche Gewinner der KI-Revolution

Während alle von NVIDIA und GPU-Herstellern sprechen, hat sich ein anderer Player zum heimlichen Champion der KI-Ära entwickelt. Micron Technology dominiert mit seinen High-Bandwidth-Memory-Chips den lukrativsten Teil des KI-Markts – und die Nachfrage explodiert geradezu.
HBM3E: Die Goldgrube ist leer
Microns HBM3E-Produkte für 2025 sind komplett ausverkauft – noch bevor das Jahr richtig begonnen hat. Im dritten Quartal 2025 schnellten die HBM-Umsätze um satte 50 Prozent gegenüber dem Vorquartal nach oben. Diese explosive Nachfrage treibt den Memory-Spezialisten in eine Spitzenposition: Von nur 4 Prozent Marktanteil im Vorjahr auf jetzt 21 Prozent – Platz zwei hinter SK Hynix im lukrativen KI-Memory-Segment.
Finanzielle Ausnahmeperformance
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mit einem Rekordumsatz von 9,3 Milliarden Dollar im dritten Quartal und einer Verdopplung des Data-Center-Geschäfts im Jahresvergleich beweist Micron, dass es mehr kann als nur Speicherchips produzieren. Die operative Stärke zeigt sich auch im freien Cashflow von 1,95 Milliarden Dollar – eine solide Basis für weitere Investitionen.
Die Erwartungen für das vierte Quartal sind euphorisch: Analysten prognostizieren mit 11,07 Milliarden Dollar deutlich mehr als die Unternehmensführung selbst guidet (10,7 Milliarden Dollar). Die Spannung steigt vor der Quartalszahlen am 23. September.
Analysten feuern die Bullen an
Die Wall Street ist sich einig: Citigroup bekräftigte jüngst sein Buy-Rating mit einem Kursziel von 150 Dollar – und das ist noch konservativ. Unter 26 Analysten liegt das höchste Kursziel bei 200 Dollar, was ein Aufwärtspotenzial von 15 Prozent bedeutet. Die Begründung: Die KI-Trends werden stärker, nicht schwächer.
HBM4: Die nächste Revolution wartet schon
Während die Konkurrenz noch mit HBM3E kämpft, arbeitet Micron bereits an der nächsten Generation. HBM4 soll 2026 in die Massenproduktion gehen und bietet über 2 Terabyte pro Sekunde Bandbreite bei 20 Prozent weniger Stromverbrauch. Die ersten Samples für 2026-Plattformen sind bereits unterwegs – rechtzeitig für die nächste Welle der KI-Infrastruktur.
Der HBM-Markt selbst verdoppelt sich voraussichtlich von 18 Milliarden Dollar 2024 auf 35 Milliarden Dollar 2025. Micron baut bereits neue Produktionsstätten in Singapur für 2027, um die rasante Nachfrage bedienen zu können.
Kann Micron seinen Höhenflug fortsetzen – oder ist die KI-Euphorie bereits eingepreist? Die Antwort liefern die Quartalszahlen Ende September.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...