Micron Aktie: Breites Wachstumspotenzial!

Der Speicherchip-Riese aus den USA hat sich in den vergangenen Monaten zu einem der heißesten Werte im Tech-Sektor entwickelt. Während die Aktie allein seit Jahresbeginn um beeindruckende 57 Prozent zugelegt hat, erreichte sie am Freitag ein neues 52-Wochen-Hoch. Was steckt hinter diesem beeindruckenden Lauf und warum sehen Experten noch längst nicht das Ende der Fahnenstange?
Konkurrent befeuert Optimismus
Paradoxerweise sorgte ausgerechnet eine Produktankündigung der südkoreanischen Konkurrenz für neuen Schwung bei Micron. SK Hynix verkündete am Freitag die erfolgreiche Entwicklung seines HBM4-Speichers der nächsten Generation für Hochleistungs-KI-Anwendungen. Anstatt die eigenen Aussichten zu trüben, deuteten Anleger die Nachricht als starkes Signal für den gesamten Markt für Hochbandbreiten-Speicher.
Die Logik dahinter: Die enormen und weiter steigenden Anforderungen der KI-Branche schaffen Raum für alle großen Speicherhersteller. Das Prinzip "eine steigende Flut hebt alle Boote" griff und trieb Microns Aktie den ganzen Tag über nach oben.
Wall Street dreht auf
Gleichzeitig erhielt die Aktie frischen Rückenwind von der Analystenseite. New Street Research hob am Freitag das Kursziel von 145 auf 170 US-Dollar an und bestätigte die Kaufempfehlung. Tags zuvor hatte bereits Citigroup mit einer Anhebung auf 175 US-Dollar für Aufsehen gesorgt.
Die Citigroup-Analysten begründeten ihren Optimismus mit dem anhaltenden Aufschwung im Speichermarkt, der durch knappes Angebot und eine besser als erwartete Nachfrage getrieben werde – insbesondere aus dem Rechenzentrumsbereich.
Entscheidende Wochen stehen bevor
Der Markt blickt nun gespannt auf den 23. September, wenn Micron seine Zahlen für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 vorlegt. Die Erwartungen sind hoch: Analysten rechnen mit Umsätzen von rund 11,1 Milliarden US-Dollar und einem bereinigten Gewinn je Aktie von etwa 2,85 US-Dollar.
Entscheidend wird sein, ob das Unternehmen zeigen kann, dass die explosive KI-Nachfrage tatsächlich in nachhaltiges Umsatz- und Gewinnwachstum mündet. Nach dem jüngsten Kursanstieg sind die Erwartungen entsprechend hoch gesteckt.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...