Micron Aktie: Aufstieg beschleunigt

Die Speicher-Giganten erleben gerade ihren großen Moment – und Micron steht dabei im Zentrum eines wahren Analystenhypes. Gleich vier Investmentbanken haben ihre Kursziele massiv angehoben, teilweise auf bis zu 270 Dollar. Was steckt hinter diesem plötzlichen Optimismus? Und kann die Aktie nach ihrer bereits beeindruckenden Rally von über 100 Prozent seit Jahresbeginn wirklich noch weiter steigen?
Wall Street sieht Goldgräberstimmung
Der Chor der Optimisten wird immer lauter: Barclays katapultierte das Kursziel von 195 auf 240 Dollar und bekräftigte gleichzeitig die "Overweight"-Bewertung. Doch damit nicht genug – Mizuho und Citigroup zogen nach und setzten ihre Ziele ebenfalls auf 240 Dollar. Den Vogel schoss BNP Paribas Exane ab: Die französische Bank startete ihre Bewertung gleich mit einem "Outperform"-Rating und einem Kursziel von 270 Dollar.
Diese koordinierte Aufwertung ist kein Zufall. Die Analysten wittern offenbar gewaltiges Potenzial im Boom rund um künstliche Intelligenz und Hochleistungscomputer, die nach immer mehr und schnelleren Speicherlösungen verlangen.
Rückzug aus China sorgt für Klarheit
Parallel zu den Analystenstimmen sorgt eine strategische Entscheidung für Aufmerksamkeit: Micron plant den Ausstieg aus dem Server-Chip-Geschäft in China. Dieser Schritt folgt einem Bann aus Peking von 2023 und betraf einen merklichen Teil der Unternehmenserlöse.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?
Was zunächst nach schlechten Nachrichten klingt, könnte sich als Befreiungsschlag erweisen. Der erzwungene Fokus auf andere Märkte könnte Micron helfen, sich stärker auf die rentableren KI- und Rechenzentren-Segmente zu konzentrieren.
Rekordquartal befeuert die Fantasie
Die jüngsten Geschäftszahlen liefern den Analysten reichlich Munition für ihren Optimismus: Im September meldete Micron Umsätze von 11,32 Milliarden Dollar – ein Sprung um 46,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Gewinn je Aktie traf mit 2,86 Dollar exakt die Erwartungen der Experten.
Diese Zahlen zeigen: Der Speicher-Zyklus hat sich gedreht, und Micron surft auf der Welle steigender Nachfrage nach High-End-Speicherlösungen. Bleibt nur die Frage, ob die Aktie bei ihrer aktuellen Bewertung nicht bereits zu viel Zukunft eingepreist hat.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...