Der Schweizer Solarkonzern Meyer Burger steht vor dem finalen Kollaps. Nach gescheiterter Rettungsmission und Delisting-Entscheidung der Börsenaufsicht folgte jetzt die Verlängerung des Schuldenmoratoriums. Das Unternehmen gibt den Kampf ums Überleben auf.

Börsenrauswurf besiegelt

Die SIX Exchange Regulation lehnte den erneuten Antrag auf Fristverlängerung für den Geschäftsbericht 2024 ab - der Todesstoß für die Börsennotierung. Meyer Burger verzichtet bewusst auf Einspruch und akzeptiert damit das Ende seiner Ära an der Schweizer Börse. Innerhalb von 20 Handelstagen wird das Delisting vollzogen.

Totale Implosion

Das Scheitern ist komplett:
* Betriebseinstellung aller Produktionsstandorte
* Insolvenzverfahren in Deutschland und USA
* Entlassung von über 900 Mitarbeitern weltweit
* Verlängerung des Schuldenmoratoriums für Schweizer Gesellschaften

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meyer Burger Technology?

Der Verwaltungsrat räumt ein: Eine Rettung des Gesamtkonzerns ist nicht mehr realistisch. Während noch Teile des Unternehmens verkauft werden sollen, steht die Muttergesellschaft praktisch vor der Liquidation.

US-Feuerverkauf bringt Millionen

Immerhin ein kleiner Lichtblick: Das US-Insolvenzverfahren nach Chapter 11 erzielte einen Verkaufserfolg. Maschinen und Ausrüstung gingen für etwa 29 Millionen US-Dollar an Waaree Solar Americas und Babacomari Solar North. Doch diese Summe reicht bei weitem nicht aus, um den Gesamtkonzern zu retten.

Chinesische Dumping-Preise als Todesurteil

Was trieb den einstigen Hoffnungsträger der europäischen Solarindustrie in den Abgrund? Der Verwaltungsrat nennt zwei Hauptgründe: massive Modulimporte aus China zu Niedrigstpreisen und politische Unsicherheiten bei der Förderung erneuerbarer Energien. Selbst mit proprietären Spitzentechnologien konnte Meyer Burger im Preiskampf nicht mithalten.

Für Aktionäre bedeutet das Schuldenmoratorium den Totalverlust ihrer Investition. Eine Liquidationsdividende ist ausgeschlossen - das finale Aus für eine der spektakulärsten Pleiten der Schweizer Technologiebranche.

Meyer Burger Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meyer Burger Technology-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Meyer Burger Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meyer Burger Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meyer Burger Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...