Metaplanet Aktie: Kaufrausch geht weiter!
Metaplanet Aktie: Kaufrausch geht weiter!
Die japanische Investmentfirma Metaplanet heizt ihre Bitcoin-Offensive wieder an. Nach einer kurzen Verschnaufpause sicherte sich das Unternehmen einen 100-Millionen-Dollar-Kredit und macht damit den Weg frei für weitere massive Bitcoin-Käufe. Der Schuldschein ist durch die bestehenden Bitcoin-Bestände abgesichert – ein cleverer Schachzug in volatilen Zeiten.
Dreifach-Strategie mit geliehenem Geld
Am 31. Oktober zapfte Metaplanet eine zuvor vereinbarte 500-Millionen-Dollar-Kreditlinie an. Die ersten 100 Millionen Dollar sind bereits geflossen – besichert durch die eigenen Bitcoin-Reserven von rund 30.823 BTC im Wert von etwa 3,33 Milliarden Dollar.
Das frische Kapital fließt in drei Bereiche:
Anzeige: Passend zur aggressiven Bitcoin-Strategie vieler Großinvestoren suchen Privatanleger nach alternativen Chancen im Kryptomarkt. Ein kostenloser Sonderreport zeigt drei Kryptowährungen, die laut Experten ein deutliches Aufwärtspotenzial haben und zumindest kurzfristig höhere Renditen als Bitcoin erzielen könnten. Ideal, wenn Sie Ihr Portfolio breiter aufstellen und neue Opportunities prüfen wollen. Jetzt kostenlosen Krypto-Report sichern
• Bitcoin-Käufe: Der Großteil wandert direkt in weitere Krypto-Akquisitionen
• Einkommensstrategie: Ausbau des Bitcoin-basierten Geschäfts mit Optionsverkäufen
• Aktienrückkäufe: Bis zu 75 Milliarden Yen (495 Millionen Dollar) für eigene Papiere
Mit nur 3% der Bitcoin-Bestände als Sicherheit hinterlegt, bleibt reichlich Puffer gegen Kursturbulenzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metaplanet?
Ehrgeiziges Ziel: 210.000 Bitcoin bis 2027
Metaplanet verfolgt eine gigantische Vision: Bis 2027 sollen 210.000 Bitcoin im Tresor liegen. Das würde das Unternehmen zu einem der größten institutionellen Bitcoin-Halter weltweit machen. Die Kreditaufnahme beschleunigt diesen Weg, ohne die Aktionäre durch neue Aktienausgaben zu verwässern.
Doch die Börse honoriert die Strategie noch nicht: Die Aktie verlor gestern 3,85% auf 424 Yen und kämpft um die wichtige 450-Yen-Marke. Die geplanten Aktienrückkäufe sollen hier Abhilfe schaffen und das Vertrauen stärken.
Alles wartet auf den 16. November
Am 16. November steht der nächste Quartalsbericht an – ein entscheidender Termin für alle Metaplanet-Investoren. Dann zeigt sich, wie erfolgreich die Einkommensstrategie läuft und wie solide die Bilanz trotz der aggressiven Bitcoin-Käufe bleibt.
Mit dem Neustart der Kaufoffensive untermauert Metaplanet seinen Ruf als "Asiens MicroStrategy". Die Mischung aus gehebelten Käufen, aktiver Einkommensgenerierung und aktionärsfreundlichen Rückkäufen könnte zum Erfolgsrezept werden.
Anzeige: PS: Wenn Sie nicht nur auf Bitcoin setzen möchten, könnte dieser Gratis-Report helfen, vielversprechende Alternativen zu entdecken. Krypto-Experte Markus Miller stellt drei Coins vor, die laut Analyse kurz vor einer starken Kursbewegung stehen — inklusive klarer Handlungsempfehlungen für Privatanleger. Gratis-Sonderreport jetzt anfordern
Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:
Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








