Das japanische Investmentunternehmen Metaplanet hat heute den Startschuss für eine neue Bitcoin-Kaufwelle gegeben. Mit einem 100-Millionen-Dollar-Kredit, besichert durch die eigenen Bitcoin-Bestände, will der Tesla-Rivale im Krypto-Bereich seine aggressive Wachstumsstrategie wieder aufnehmen. Nach einem Monat Kaufpause zeigt sich das Unternehmen entschlossener denn je.

Clevere Finanzierung mit minimalen Risiken

Die Kreditaufnahme ist nur der erste Abruf aus einer deutlich größeren 500-Millionen-Dollar-Kreditlinie, die Metaplanet Ende Oktober etabliert hatte. Bemerkenswert: Der 100-Millionen-Kredit wird nur durch 3% der gewaltigen Bitcoin-Reserven besichert. Mit rund 30.823 BTC im Wert von etwa 3,33 Milliarden Dollar zählt das Unternehmen zu den größten institutionellen Bitcoin-Haltern weltweit.

Die frischen Mittel sollen strategisch auf drei Bereiche verteilt werden:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metaplanet?

Weitere Bitcoin-Käufe: Kernstück der Strategie bleibt der kontinuierliche Ausbau der Bitcoin-Position
Ausbau des Ertragsgeschäfts: Die "Income Business"-Sparte, die durch Bitcoin-Optionsgeschäfte Einnahmen generiert, soll gestärkt werden
Aktienrückkäufe: Ein von der Führung genehmigtes Rückkaufprogramm über 75 Milliarden Yen steht bereit

Das große Ziel: 210.000 Bitcoin bis 2027

Was macht diese Strategie so bemerkenswert? Metaplanet nutzt seine Bitcoin-Bestände als produktives Kapital, statt sie nur passiv zu halten. Durch die Kreditaufnahme gegen die Kryptowährung vermeidet das Unternehmen steuerliche Konsequenzen, die beim direkten Verkauf entstehen würden. Das niedrige Beleihungsverhältnis zeigt dabei ein diszipliniertes Risikomanagement.

Die Ambitionen sind gewaltig: Bis 2027 will Metaplanet stolze 210.000 Bitcoin angehäuft haben. Ein Ziel, das bei konsequenter Umsetzung das Unternehmen endgültig in die Liga der Bitcoin-Giganten katapultieren würde.

Spannende Wochen stehen bevor

Der nächste entscheidende Termin für Anleger ist der 16. November, wenn Metaplanet seine Quartalszahlen präsentiert. Die Märkte erwarten gespannt Details zur Performance des Ertragsgeschäfts, das im dritten Quartal Einnahmen von 2,44 Milliarden Yen generiert haben dürfte. Die Aktie notierte zuletzt bei 424 Yen.

Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:

Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...