Metaplanet Aktie: Gigantische Bitcoin-Wette!
Metaplanet holt zum nächsten großen Schlag aus. Trotz eines massiven Kursverfalls in den letzten Monaten verdoppelt das Unternehmen den Einsatz und sorgt für Aufsehen an den Märkten. Mit der neuen "MERCURY"-Initiative sollen Milliarden für weitere Bitcoin-Käufe fließen. Ist dieser radikale Schritt der lang ersehnte Befreiungsschlag für den angeschlagenen Kurs oder ein riskantes Spiel auf Zeit?
Operation MERCURY: Alles auf Bitcoin
Der Aktienkurs reagiert heute mit einem leichten Plus auf 387 JPY gut auf die Nachrichten, doch im Hintergrund laufen weit größere Manöver ab. Das Board hat die Ausgabe von 23,61 Millionen Vorzugsaktien der Klasse B beschlossen, die offiziell unter dem Namen "MERCURY" laufen. Das Ziel dieser strategischen Offensive ist eindeutig: Frische 21,25 Milliarden Yen (rund 135 Millionen US-Dollar) sollen in die Kassen gespült werden.
Diese massive Kapitalspritze durch internationale institutionelle Investoren ist fast ausschließlich für eines vorgesehen: Den aggressiven Ausbau der Bitcoin-Bestände. Damit festigt das Unternehmen seinen Status als Asiens größter korporativer Halter des digitalen Assets. Um das Kapital anzuziehen, bietet Metaplanet handfeste Anreize:
- Ausgabepreis: 900 Yen pro Anteil.
- Dividende: Eine feste jährliche Verzinsung von satten 4,9 %, zahlbar quartalsweise.
- Upside-Potenzial: Ein Wandlungsrecht in Stammaktien zu einem Strike-Preis von 1.000 Yen – eine klare Wette auf steigende Kurse.
- Zeitplan: Die Einzahlung ist für Ende Dezember 2025 angesetzt.
Handel unter Wert: Die Schnäppchen-Falle?
Dieser Schachzug kommt nicht von ungefähr, sondern ist eine Reaktion auf tektonische Verschiebungen in der Bewertung. Die Aktie notiert aktuell rund 80 % unter ihrem Hoch vom Juni 2025. Investoren navigieren hier durch stürmische Gewässer, denn kurioserweise ist das Unternehmen an der Börse derzeit weniger wert als die Bitcoin, die es tatsächlich besitzt.
Analysen zeigen, dass der Titel mit einem Abschlag zum Nettoinventarwert (NAV) handelt (Ratio ca. 0,88 bis 0,96). Das Management will diese irrationale Lücke schließen, indem es langfristiges Kapital ("MERCURY") von kurzfristigen Spekulationen trennt. Doch wird diese Strategie aufgehen?
Krypto-Kriegskasse prall gefüllt
Bereits jetzt sitzt Metaplanet auf einem Berg von rund 30.823 BTC, was einem aktuellen Marktwert von ca. 2,8 Milliarden US-Dollar entspricht. Die Nettoerlöse aus der neuen Runde sollen diese Position zwischen Dezember 2025 und März 2026 noch weiter ausbauen.
Parallel dazu räumt das Unternehmen im eigenen Keller auf: Alte Finanzierungsverpflichtungen werden gestrichen und durch neue Vereinbarungen mit dem Evo Fund ersetzt, um den Weg für frisches Kapital freizumachen. Alles blickt nun gespannt auf den 22. Dezember: Sollte die außerordentliche Hauptversammlung grünes Licht geben, zündet Metaplanet die nächste Stufe seiner hochriskanten, aber potenziell lukrativen Bitcoin-Strategie.
Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:
Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








