Metaplanet Aktie: 70% Absturz - Jetzt kommt der Gegenschlag!
Metaplanet schockt mit einer radikalen Kapitalmaßnahme: Das japanische Bitcoin-Unternehmen startet ein Aktienrückkaufprogramm über 150 Millionen Aktien – das entspricht 13 Prozent des ausgegebenen Grundkapitals. Gleichzeitig sichert sich das Unternehmen eine Kreditlinie von 500 Millionen US-Dollar, um die Aktion zu finanzieren. Hinter dem drastischen Schritt verbirgt sich ein massives Bewertungsdilemma.
Die Zahlen des Schocks
- Aktienrückkauf: 150 Millionen Stück, 13% der ausgegebenen Aktien
- Finanzierung: 500 Millionen Dollar Kreditlinie
- Kursentwicklung: Von 1.895 Yen im Juni auf aktuell 491 Yen – ein Minus von 70%
- Bitcoin-Bestand: 30.823 BTC im Wert von 3,4 Milliarden Dollar
Das Unternehmen rechtfertigt die Maßnahme mit der aktuellen Marktbewertung: "Unser Aktienkurs spiegelt derzeit nicht unseren inneren wirtschaftlichen Wert wider", so Metaplanet in der Mitteilung. Besonders effektiv sei das Programm, wenn die Bewertung unter den Buchwert der Bitcoin-Bestände falle.
Bitcoin-Paradoxon: Mehr wert als das Unternehmen?
Das eigentliche Drama offenbart sich in der Bewertungslücke: Metaplanet hält Bitcoin im Wert von 3,4 Milliarden Dollar – doch die Marktkapitalisierung des Unternehmens liegt darunter. Das mNAV-Verhältnis (Marktwert zu Bitcoin-Bestand) ist von einem Höchststand von 10,33x im Februar auf nur noch 1,03x eingebrochen.
Am 17. Oktober erreichte die Kennziffer sogar 0,88x – das erste Mal, dass ein größeres Bitcoin-Unternehmen konsequent unter seinem Bitcoin-Wert gehandelt wurde. Ein alarmierendes Signal für die gesamte Branche: Laut K33 Research handeln bereits 26 von 168 Bitcoin-Unternehmen unter ihrem Kryptowährungsbestand.
Kann der Plan aufgehen?
Doch Metaplanet gibt nicht auf. Das Unternehmen treibt seine Bitcoin-Strategie weiter voran und hat eigens eine Tochtergesellschaft in Miami gegründet, die Erträge aus Bitcoin-bezogenen Finanzprodukten generieren soll. CEO Simon Gerovich bezeichnet dieses Geschäft bereits als "Wachstumsmotor".
Das ambitionierte Ziel bleibt bestehen: 210.000 Bitcoin bis Ende 2027. Als viertgrößtes Bitcoin-Unternehmen weltmarkt und Marktführer in Asien wird Metaplanet zum Testfall – kann massive Aktienrückkäufe die Bewertungslücke schließen, ohne die Akkumulationsstrategie zu gefährden?
Die Branche beobachtet gespannt: Während die corporate Bitcoin-Käufe seit Juli um 95% eingebrochen sind und sogar Branchenprimus MicroStrategy seine Käufe drastisch reduzierte, setzt Metaplanet auf einen konträren Kurs. Ein gefährliches Spiel – oder der Beginn einer Trendwende?
Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 01. November liefert die Antwort:
Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








