Die japanische Metaplanet setzt ihre aggressive Bitcoin-Strategie mit einem spektakulären Schachzug fort. Das Unternehmen kündigte ein massives Aktienrückkaufprogramm über 75 Milliarden Yen an – finanziert durch die eigenen Bitcoin-Bestände. Ein Novum in der Krypto-Welt, das die Märkte aufhorchen lässt.

Der Kurs schloss am Freitag bei 491 Yen an der Tokioter Börse. Doch das könnte erst der Anfang sein.

75 Milliarden Yen: Der größte Bitcoin-backed Buyback aller Zeiten

Das am Dienstag angekündigte Programm läuft über ein Jahr bis Oktober 2026 und umfasst bis zu 150 Millionen eigene Aktien – das entspricht 13,13% aller ausgegebenen Papiere. Zur Finanzierung etablierte Metaplanet eine Kreditlinie über 500 Millionen Dollar, besichert durch die umfangreichen Bitcoin-Reserven.

Das Besondere: Die Rückkäufe werden automatisch ausgelöst, sobald der Marktwert unter den Nettowert der Bitcoin-Bestände (mNAV-Faktor) fällt. Ziel ist es, die Bitcoin-Menge pro Aktie zu maximieren – eine völlig neue Herangehensweise im Corporate Treasury Management.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metaplanet?

Von der reinen Akkumulation zur hybriden Strategie

Seit dem Strategieschwenk im April 2024 häufte Metaplanet kontinuierlich Bitcoin an. Ende Oktober 2025 hält das Unternehmen bereits 30.823 BTC und zählt damit zu den größten institutionellen Bitcoin-Investoren weltweit.

Bisher finanzierte sich die Firma ausschließlich über Kapitalerhöhungen und andere Instrumente, um weiteres Bitcoin zu kaufen. Das neue Rückkaufprogramm markiert eine fundamentale Wende: Erstmals nutzt Metaplanet die Krypto-Bestände nicht nur zur Akkumulation, sondern auch zur direkten Wertsteigerung für Aktionäre.

Die nächsten Wochen werden entscheidend

Am 16. November stehen die Q3-Zahlen an – der erste detaillierte Einblick seit der neuen Kapitalallokationsstrategie. Investoren werden genau verfolgen, wie sich das Bitcoin Income Generation Business entwickelt und ob weitere Zukäufe geplant sind.

Die Märkte beobachten gespannt, ob Metaplanets revolutionärer Ansatz Schule macht. Das Modell könnte zum Vorbild für andere Bitcoin-Treasury-Unternehmen werden.

Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 01. November liefert die Antwort:

Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...