Meta Aktie: Trügender Schein?
Meta Aktie: KI-Schock!
Meta hat die Märkte erschüttert – nicht mit schwachen Zahlen, sondern mit einer Ankündigung, die selbst hartgesottene Anleger nervös macht: Bis zu 72 Milliarden Dollar will der Tech-Riese 2025 in künstliche Intelligenz pumpen. Und 2026? Da soll es „deutlich mehr" werden. Insgesamt 600 Milliarden Dollar für KI-Rechenzentren in den USA – über drei Jahre verteilt. Das Problem: Niemand weiß, wann und ob sich diese Gigantomanie jemals auszahlt. Erinnert das nicht fatal an eine andere teure Wette?
Metaverse 2.0? Anleger fliehen in Panik
Die Reaktion ließ nicht auf sich warten. Nach der Bekanntgabe erlebte Meta den brutalsten Vier-Tages-Absturz seit November 2022: Minus 17 Prozent, 307 Milliarden Dollar Börsenwert – einfach weg. Was die Investoren so massiv verschreckt, ist nicht nur die schiere Höhe der Ausgaben. Es ist die unheimliche Parallele zum Metaverse-Debakel, bei dem Mark Zuckerberg bereits Dutzende Milliarden verbrannt hat – ohne klaren Return on Investment.
Anders als Konkurrenten wie Microsoft oder Amazon verfügt Meta über kein großes Cloud-Geschäft, mit dem sich KI-Infrastruktur direkt monetarisieren ließe. Die Ausgaben sind astronomisch, der Weg zur Refinanzierung dagegen: unklar. Genau diese Unsicherheit treibt die Aktie in den Abwärtstrend.
Passend zur Debatte um Meta und die Milliardeninvestitionen in KI: Ein kostenloser Spezialreport stellt die 3 aussichtsreichsten KI-Aktien für 2025 vor. Jetzt KI-Aktien-Report anfordern
Starkes Kerngeschäft – aber reicht das?
Dabei läuft das operative Geschäft erstaunlich gut. Im dritten Quartal schoss der Umsatz um 26 Prozent auf 51,24 Milliarden Dollar nach oben – über den Erwartungen. Das Werbegeschäft brummt: 14 Prozent mehr Anzeigeneinblendungen, 10 Prozent höhere Preise pro Ad. Selbst die operative Marge liegt trotz steigender Kosten bei starken 40 Prozent.
Diese Diskrepanz spaltet die Finanzwelt. Während die Börsenkurse abstürzen, sehen viele Analysten im Ausverkauf eine Kaufgelegenheit – ihre Kursziele liegen deutlich über dem aktuellen Niveau. Andere warnen: Die Kostenexplosion frisst mittlerweile einen erheblichen Teil der Quartalserlöse auf. Meta steht vor einer Zerreißprobe zwischen operativer Stärke und milliardenschwerer Zukunftswette.
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








