Meta übertrifft alle Erwartungen – und die Aktie dankt es mit einem fulminanten Rekordlauf. Der Tech-Gigant präsentierte nicht nur überraschend starke Zahlen, sondern setzt auch voll auf künstliche Intelligenz. Doch wie lange kann das Momentum anhalten?

Finanzielle Schwergewichte

Das zweite Quartal 2025 wurde für Meta zum Triumph: Ein Umsatz von 47,52 Milliarden Dollar bedeutete ein Plus von 22% im Jahresvergleich und übertraf die Prognosen deutlich. Noch beeindruckender fiel der Nettogewinn aus – ein Sprung um 36% auf 18,34 Milliarden Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?

Der Werbemarkt, Metas Kerngeschäft, zeigte sich robust mit einem Anstieg der Ad-Impressions um 11%. "Diese Zahlen sind ein klares Signal, dass Meta seine dominante Position weiter ausbaut", kommentiert ein Marktbeobachter.

Börsenrausch mit leisen Zweifeln

Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten: Die Aktie schoss um über 10% nach oben und markierte ein neues Allzeithoch. Analysten zogen mit – Loop Capital erhöhte sein Kursziel auf 980 Dollar, während Cantor Fitzgerald an seiner positiven Einschätzung festhielt.

Doch nicht alle sind uneingeschränkt optimistisch: Freedom Broker stufte auf "Hold" herab und verwies auf die inzwischen stattliche Bewertung. Mit einer Marktkapitalisierung von knapp 2 Billionen Dollar stellt sich die Frage, wie viel Wachstum bereits eingepreist ist.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...