Merck Aktie: Grünes Licht aus den USA! – Der Pharmakonzern hat erneut einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die US-Gesundheitsbehörde FDA erteilte die Zulassung für eine erweiterte Anwendung des Krebsmedikaments Welireg. Doch was bedeutet dieser Schritt konkret für die Kasse des Unternehmens und die Perspektiven der Aktie? Schließlich konnte Welireg bereits im vergangenen Jahr Umsätze in Höhe von 509 Millionen US-Dollar für Merck generieren.

Was steckt hinter der Zulassung?

Die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA gab am Mittwoch bekannt, dass sie die erweiterte Nutzung von Welireg zur Behandlung von zwei seltenen Arten von Nebennierentumoren genehmigt hat. Konkret handelt es sich um Phäochromozytome und Paragangliome (PPGL). Damit avanciert Welireg zur ersten von der FDA zugelassenen oralen Behandlung für diese seltenen Tumorarten. Dies könnte eine bequeme Option für bis zu 2.000 Patienten darstellen, bei denen diese Tumore jährlich in den Vereinigten Staaten diagnostiziert werden.

Diese beiden Tumorarten betreffen die Drüse, die das Adrenalin-Hormon freisetzt. Die Tumore können durch bestimmte genetische Syndrome oder Mutationen verursacht werden. Die Entscheidung der FDA basiert auf einer Studie, in der Welireg eine objektive Ansprechrate (ORR) von 20,6% zeigte. Die ORR gibt den Prozentsatz der Personen an, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums teilweise oder vollständig auf die Behandlung ansprechen.

Ein aussichtsreicher Markt im Visier?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Merck?

Die Zulassung von Welireg gilt für Patienten ab 12 Jahren, deren Krebs bereits in andere Körperteile gestreut hat oder nicht chirurgisch entfernt werden kann. Bislang wird PPGL typischerweise operativ behandelt. Obwohl andere medikamentöse Optionen existieren, dienen diese oft nur der Linderung von Symptomen.

Interessanterweise wurde Azedra von Lantheus, das erste für diese Krankheit zugelassene Medikament aus dem Jahr 2018, im Jahr 2023 aufgrund begrenzter Nutzung und Herstellungskosten eingestellt. Dieser Rückzug eines Wettbewerbers könnte für Merck und Welireg durchaus eine Tür öffnen.

Welireg: Schon jetzt ein Umsatzbringer!

Neben den neu zugelassenen Indikationen ist Welireg bereits für Krebsarten im Zusammenhang mit der Von-Hippel-Lindau-Krankheit sowie für eine Art von Nierenkrebs, das Nierenzellkarzinom, zugelassen. Die bereits erzielten Umsätze von 509 Millionen US-Dollar im letzten Jahr unterstreichen das Potenzial dieses Medikaments. Die aktuelle Zulassungserweiterung dürfte die positive Entwicklung weiter befeuern und zusätzliche Einnahmequellen für den Pharmariesen erschließen. Die Frage wird nun sein, wie schnell sich das Medikament im neuen Anwendungsfeld durchsetzen kann.

Anzeige

Merck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merck-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Merck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Merck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...