Mercedes-Benz Aktie: Zukunftsprojekte vorgestellt

Die Schweizer Großbank UBS hat ihre Einschätzung zu Mercedes-Benz überraschend nach oben korrigiert – doch warum bleibt sie trotzdem nur bei "Neutral"? Hinter der scheinbar widersprüchlichen Entscheidung steckt eine fundamentale Marktverschiebung, die den Stuttgarter Autobauer vor neue Chancen stellt.
Zoll-Entwarnung beflügelt die Prognosen
Der zentrale Treiber für die Kurszielanhebung von 50 auf 52 Euro ist eine unerwartete Entspannung bei den gefürchteten Importzöllen. Was lange als Damoklesschwert über der europäischen Autoindustrie hing, scheint sich im zweiten Quartal weniger drastisch auszuwirken als befürchtet.
Doch UBS geht noch weiter: Die Analysten korrigierten ihre Schätzungen für die globale Fahrzeugproduktion in 2025 und 2026 nach oben. Für einen Global Player wie Mercedes-Benz ist das mehr als nur eine Randnotiz – es deutet auf verbesserte Absatzchancen in den kommenden Jahren hin.
Die Kernpunkte der UBS-Studie:
- Kursziel steigt von 50 auf 52 Euro
- Einstufung bleibt bei "Neutral"
- Geringere Zollbelastungen als erwartet
- Globale Fahrzeugproduktion 2025/26 wird höher eingeschätzt
Neutral trotz Optimismus – warum?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?
Die große Frage: Warum verharrt UBS bei einer neutralen Bewertung, obwohl sich gleich mehrere Risiken abschwächen? Die Antwort liegt in der anhaltend schwierigen Marktphase des Unternehmens.
Mit einem aktuellen Kurs von rund 49,55 Euro kämpft die Aktie noch immer:
- 24,8% unter dem 52-Wochen-Hoch von 65,92 Euro
- 9,7% unter dem 200-Tage-Durchschnitt
- Seit Jahresanfang ein Minus von 6,5%
Kann der Titel jetzt die Trendwende schaffen?
Die UBS-Analyse liefert zwar frische Argumente für die Bullen, doch der Beweis steht noch aus: Reichen die abgemilderten externen Risiken aus, um den langfristigen Abwärtstrend zu durchbrechen? Der RSI von 71,3 deutet bereits auf überkaufte Bedingungen hin – möglicherweise hat der Markt die positiven Nachrichten schon eingepreist.
Eines ist klar: Mercedes-Benz steht an einem kritischen Punkt. Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob das Unternehmen die günstigere Marktlage auch in Ergebnisse ummünzen kann.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 2. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...