Mercedes-Benz Aktie: Zaghafter Rückwärtsgang?

Der Stuttgarter Autobauer zeigt sich heute als Überraschungsgewinner – doch der Schein trügt. Während die Aktie mit einem satten Plus von 7% auf 54,67 Euro klettert, türmen sich die Probleme im Unternehmen. Was treibt den Kurs dann plötzlich nach oben? Die Antwort liegt nicht in Stuttgart, sondern in einer politischen Entscheidung auf der anderen Seite des Atlantiks.
Handelsdeal beflügelt gesamte Branche
Der aktuelle Kursanstieg verdankt Mercedes-Benz einem neuen Handelsabkommen zwischen den USA und Japan. Die Einigung über Zölle:
- Entspannt die Angst vor einem globalen Handelskonflikt
- Kommt besonders exportlastigen deutschen Autobauern zugute
- Löste eine Rally bei europäischen Automobilwerten aus
"Der Markt atmet auf", kommentiert ein Händler. Doch wie lange kann dieser externe Effekt die internen Schwächen überdecken?
Fünf Krisenherde für den Premiumhersteller
Während der Kurs jubelt, kämpft Mercedes an mehreren Fronten gleichzeitig:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?
- Massenrückruf: 223.000 Fahrzeuge mit defekten Airbags belasten die Bilanz
- Elektro-Debakel: BEV-Absatz brach im Q2 um 24% ein
- Produktionsstopp: Fertigung von E-Luxuslimousinen in USA gestoppt
- China-Druck: Asiatische Konkurrenz gewinnt in Europa Marktanteile
- Strategie-Wirrwarr: Verzögerung bei Umstellung auf reine E-Plattformen
Besonders die Elektro-Flaute trifft den Konzern ins Mark. Statt der geplanten Vollstromer-Offensive setzt Mercedes nun auf Hybridlösungen – ein teurer Kurswechsel, der Investitionskosten in die Höhe treibt.
Charttechnik: Kurze Verschnaufpause
Technisch gesehen bewegt sich die Aktie mit dem heutigen Sprung wieder deutlich über dem 50-Tage-Durchschnitt von 51,22 Euro. Doch die fundamentale Lage bleibt fragil:
- Noch 14% unter dem 52-Wochen-Hoch von 63,69 Euro
- Volatilität von über 30% zeigt Nervosität
- RSI von 60,1 deutet auf leicht überkaufte Bedingungen hin
Die entscheidende Frage: Kann das bevorstehende Quartalsergebnis am 30. Juli den Abwärtstrend stoppen – oder bestätigt es nur die wachsenden Sorgen der Anleger? Eines ist klar: Der heutige Aufschwung verdankt sich mehr globaler Politik als unternehmerischer Stärke.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...