Eine diplomatische Wende könnte deutschen Luxusautos den Weg in die USA ebnen. Während Mercedes-Benz intern an günstigen Elektromodellen feilt, sorgt eine Einigung zwischen den USA und Japan für Fantasie bei Anlegern. Kann ein mögliches Handelsabkommen dem Stuttgarter Premium-Hersteller tatsächlich einen nachhaltigen Schub verleihen?

Diplomatischer Rückenwind aus Fernost

Das jüngste Handelsabkommen zwischen den USA und Japan zur Reduzierung von Importzöllen auf Personenkraftwagen elektrisiert die Märkte. Investoren wittern bereits eine ähnliche Vereinbarung zwischen der EU und den Vereinigten Staaten.

Für Mercedes-Benz wäre ein solches Szenario ein wahrer Glücksfall:

  • Deutlich verbesserte Gewinnmargen im strategisch wichtigen US-Markt
  • Schärfere Preisgestaltung gegenüber amerikanischen Konkurrenten
  • Erhebliches Potenzial für Gewinnsteigerungen laut Analysten

Die Hoffnung auf diesen diplomatischen Durchbruch treibt aktuell die Aktie an und sorgt für Auftrieb im gesamten deutschen Automobilsektor.

Elektro-Offensive: Günstigerer CLA EQ in den Startlöchern

Abseits der Zollspekulationen bereitet Mercedes-Benz eine strategische Produkterweiterung vor. Noch in diesem Jahr soll eine preisgünstigere Variante des vollelektrischen CLA EQ auf den Markt kommen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Das Kalkül dahinter: Mit kostengünstigerer Batterietechnologie will der Konzern neue Käuferschichten erobern. Die technischen Eckdaten der Basisversion:

Neue CLA EQ Basisversion:

  • Lithium-Eisenphosphat-Akku (LFP) statt teurerer Technologie
  • Nettokapazität von rund 58 kWh
  • WLTP-Reichweite von circa 520 Kilometer
  • Hinterradantrieb mit etwa 200 kW Leistung

Entspannung bei Daimler Truck

Parallel beruhigt sich die Lage bei der Konzern-Schwester Daimler Truck. Der Betriebsrat stellte klar: Das Sparpaket "Cost Down Europe" bedeute keinen pauschalen Stellenabbau. Vielmehr stehe Effizienzsteigerung im Fokus.

Die Unternehmensführung entschuldigte sich für entstandene Verunsicherung und bekräftigte bestehende Vereinbarungen mit der Belegschaft.

Die Mercedes-Benz Aktie profitiert aktuell von einem günstigen Mix aus Zollhoffnungen und strategischer Neuausrichtung im E-Segment. Ob die diplomatischen Fantasien Realität werden, bleibt jedoch abzuwarten.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...