Mercedes-Benz Aktie: Überraschungscoup gelungen!
                                        Ein 70%iger Gewinneinbruch - und trotzdem springt die Aktie um 6%? Mercedes-Benz lieferte mit seinen Quartalszahlen das perfekte Beispiel dafür, wie Erwartungsmanagement an der Börse funktioniert. Während die Kennzahlen auf den ersten Blick düster wirken, überzeugte der Stuttgarter Autobauer genau dort, wo es zählt: mit besserer Marge als erwartet und einem milliardenschweren Aktienrückkauf.
Die Zahlen hinter der Überraschung
Auf den ersten Blick lesen sich die Q3-Zahlen wie eine Hiobsbotschaft: Der operative Gewinn brach um satte 70% auf 750 Millionen Euro ein, der Umsatz ging um 7% zurück. Doch der Teufel steckt im Detail - und genau dort überraschte Mercedes positiv.
Was die Anleger wirklich begeisterte:
- Die Margen im Premiumsegment blieben erstaunlich robust
- Das bereinigte EBIT fiel mit 17% deutlich moderater aus
- Das neue 2-Milliarden-Euro-Rückkaufprogramm zeigt Managementsvertrauen
"Sie liefern eindeutig das, was Sie uns versprochen haben", kommentierte Deutsche Bank-Analyst Tim Rokossa die Ergebnisse. Jefferies sieht mit einem Kursziel von 60 Euro noch 10% Luft nach oben.
Kampf an zwei Fronten
Doch warum der massive Gewinneinbruch? Mercedes kämpft aktuell an mehreren Fronten gleichzeitig. In China beschreibt CEO Ola Källenius die Situation als "mehrjährige Aufgabe" - das Unternehmen will sich nicht auf einen Preiskrieg einlassen. Gleichzeitig drücken US-Zölle auf das Amerika-Geschäft.
Kann die angekündigte Effizienzoffensive hier gegensteuern? Finanzvorstand Harald Wilhelm kündigte verstärkte Maßnahmen an: "Um sicherzustellen, dass das Unternehmen auch ein noch dynamischeres geopolitisches Umfeld bewältigen kann, werden die Effizienzmaßnahmen verstärkt."
Technologie-Offensive startet durch
Während die aktuellen Zahlen mäßig ausfallen, blickt Mercedes bereits in die Zukunft. Die größte Produkt- und Technologie-Offensive des Unternehmens läuft planmäßig - und könnte den entscheidenden Wendepunkt markieren.
Der neue CLA wird das erste Modell mit dem hauseigenen Betriebssystem MB.OS sein und damit den Startschuss für eine neue Ära geben. Zusammen mit dem überarbeiteten GLC beginnt eine Serie neuer Fahrzeuge in allen Segmenten. Die leichte Anhebung der Cashflow-Ziele um etwa 10 Prozentpunkte unterstreicht die wachsende Zuversicht.
Mit einem KGV von 7,64 und einer prognostizierten Dividendenrendite von 8% bleibt der Autobauer für Value-Investoren interessant. Die entscheidende Frage wird sein: Schafft es Mercedes, die versprochene Technologie-Offensive in nachhaltig bessere Zahlen umzumünzen? Die nächsten Quartale werden es zeigen.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 04. November liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








                                                
                                            
                                            
                                                
                                                    