Die Mercedes-Benz Aktie kämpft nach einem dramatischen Einbruch der Verkaufszahlen mit massivem Gegenwind. Während der wichtigste Markt China um 27 Prozent wegbricht, zeigen sich ausgerechnet in den USA überraschende Lichtblicke. Steht der Stuttgarter Konzern vor einer fundamentalen Marktverschiebung – oder ist die Krise tiefer als gedacht?

Verkaufszahlen offenbaren das ganze Ausmaß

Die Quartalszahlen für das dritte Quartal 2025 zeichnen ein düsteres Bild der aktuellen Lage:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

China-Verkäufe stürzen um 27 Prozent ab – der traditionell wichtigste Einzelmarkt bricht weg
USA-Verkäufe fallen um 17 Prozent auf nur noch 70.800 Fahrzeuge
Globale Verkäufe sinken auf 441.500 Einheiten im dritten Quartal
Jahresperformance der Aktie: minus 14,56 Prozent

Besonders der chinesische Markt, einst das Herzstück der Mercedes-Strategie, zeigt massive Schwächen. Der Rückgang von 27 Prozent verdeutlicht, wie stark die veränderten Marktbedingungen das Premiumsegment treffen.

USA: Überraschende Gewinner trotz Gesamtrückgang

Während die Konzernverkäufe in den USA einbrachen, entwickelten sich die Einzelhandelsverkäufe deutlich besser. Mercedes-Benz USA meldete für das Gesamtjahr 2025 sogar ein Plus von 6 Prozent bei den Retail-Verkäufen auf 223.800 Einheiten.

Die Detailanalyse offenbart interessante Verschiebungen im Kundenverhalten:

G-Klasse explodiert um 41 Prozent – die Luxus-SUV-Ikone boomt
AMG-Modelle steigen um 18 Prozent – Hochleistungsfahrzeuge stark gefragt
GLC-Verkäufe springen um 30 Prozent – kompakte SUVs punkten
Elektrofahrzeuge wachsen um 22 Prozent – trotz schwierigem Marktumfeld

Bewertung auf historischen Tiefständen – Chance oder Warnsignal?

Die fundamentalen Kennzahlen zeigen eine außergewöhnlich günstige Bewertung der Mercedes-Aktie. Mit einem KGV von nur 7,31 liegt der Titel deutlich unter dem Branchendurchschnitt, während die Dividendenrendite von 8,26 Prozent Einkommensinvestoren lockt.

Die Aktie notiert aktuell bei 53,85 Euro und damit noch immer weit entfernt vom 52-Wochen-Hoch von 62,17 Euro. Analysten sehen mit einem durchschnittlichen Kursziel von 60,25 Euro noch deutliches Aufwärtspotenzial – doch können sie die strukturellen Herausforderungen richtig einschätzen?

Die nächsten Quartalsergebnisse am 29. Oktober werden zeigen, ob Mercedes die Trendwende schafft oder ob sich die Marktverschiebungen weiter verschärfen.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...