Die Mercedes-Benz-Aktie zeigt bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit, obwohl die Verkaufszahlen des Stuttgarter Premiumherstellers regelrecht einbrechen. Im dritten Quartal 2024 sanken die weltweiten Auslieferungen um zwölf Prozent auf 525.300 Fahrzeuge. Besonders dramatisch war der Einbruch in China mit einem Minus von 27 Prozent. Dennoch legte der Titel im Handelsverlauf zu – ein faszinierendes Marktphänomen.

Warum zeigen sich die Investoren so gelassen angesichts der schwachen Zahlen? Ein Blick auf die Details offenbart interessante Entwicklungen.

Elektro-Wende bringt ersten Lichtblick

Nach sechs Quartalen rückläufiger E-Auto-Verkäufe verzeichnet Mercedes erstmals wieder ein Wachstum bei den Elektrofahrzeugen. 51.200 Stromer gingen im dritten Quartal an die Kunden – ein Hoffnungsschimmer in düsteren Zeiten. Verantwortlich dafür ist unter anderem der neue CLA, der offensichtlich bei den Käufern ankommt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Die Van-Sparte entwickelt sich ebenfalls positiver als erwartet. Diese beiden Faktoren könnten erklären, warum sich die Börse nicht von den schwachen Gesamtzahlen beeindrucken lässt.

BMW zieht davon

Während Mercedes kämpft, läuft es beim Münchener Konkurrenten BMW deutlich besser. Die Bayern meldeten für das dritte Quartal einen Anstieg der Verkäufe um 8,8 Prozent auf 588.300 Fahrzeuge. Besonders stark entwickelten sich Europa mit plus 9,3 Prozent und die USA mit einem beeindruckenden Plus von 24,9 Prozent.

Der Kontrast könnte kaum größer sein: Während BMW in den wichtigen Märkten punktet, verliert Mercedes dort massiv an Boden. Die US-Importzölle und die verschärfte Konkurrenz in China setzen dem Stern zu.

Markt blickt nach vorn

Die paradoxe Kursentwicklung deutet darauf hin, dass die Anleger bereits über die aktuellen Schwierigkeiten hinwegblicken. Der Turnaround bei den Elektroautos und die stabileren Van-Verkäufe werden offenbar als Vorboten einer Trendwende interpretiert. Ob diese Einschätzung berechtigt ist, werden die kommenden Quartale zeigen müssen.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 07. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...