Mercedes-Benz Aktie: Schicksalstag am 30. Juli!

Der Stuttgarter Luxusautobauer steckt tief in der Krise. Elektro-Absatz bricht ein, China schwächelt und Handelszölle drücken die Margen. Am 30. Juli entscheidet sich mit der Bilanzvorlage, ob Mercedes-Benz die Kurve kriegt oder weiter abrutscht. Können die Schwaben das Ruder noch herumreißen?
Dreifach-Schock lähmt den Stern
Mercedes-Benz kämpft gleich an mehreren Fronten. Der Elektro-Boom ist vorerst vorbei – im zweiten Quartal 2025 brach der weltweite Absatz drastisch ein. Ausgerechnet jetzt, wo der Konzern massiv auf E-Mobilität gesetzt hatte.
Doch damit nicht genug: Der traditionelle Goldmarkt China kühlt spürbar ab. Jahrelang galt das Reich der Mitte als Wachstumsmotor für Premiummarken. Nun schrumpfen die Gewinne aus diesem einstigen Profitcenter.
Als drittes Problem kommen steigende Handelszölle dazu. Sie erschweren den internationalen Handel und setzen die ohnehin unter Druck stehenden Margen weiter unter Stress.
Kursentwicklung spiegelt die Malaise wider
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:
- Jahresverlust: Minus 1,40 Prozent seit Jahresbeginn
- Zwölf-Monats-Rückgang: Heftige 18,90 Prozent im Minus
- Abstand zum Jahreshoch: Fast 19 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch
Trotz einer leichten Erholung in den letzten Wochen – die Aktie notiert bei 52,27 Euro – bleiben die fundamentalen Probleme bestehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?
Elektro-Strategie in der Sackgasse?
Besonders bitter: Der Einbruch im Elektrofahrzeug-Segment trifft Mercedes-Benz zur Unzeit. Die schwächelnde Nachfrage stellt die gesamte E-Strategie des Konzerns infrage. Jahrelang hatte das Management auf die Elektrowende gesetzt und Milliarden investiert.
Jetzt zeigt sich: Die Kunden folgen dem Elektro-Hype nicht so bereitwillig wie erhofft. Das zwingt Mercedes-Benz zu einem schmerzhaften Umdenken.
Wendepunkt oder Waterloo?
Der 30. Juli 2025 wird zum Schicksalstag für Mercedes-Benz. Dann legt der Konzern seine Quartalszahlen vor – und Investoren erwarten konkrete Antworten auf die drängendsten Fragen.
Kann das Management die Elektro-Krise meistern? Wie stark belastet der China-Rückgang wirklich? Und welche Maßnahmen plant der Konzern gegen die Margenerosion?
Die Bilanzvorlage wird zeigen, ob Mercedes-Benz noch die Kraft für eine Trendwende hat oder ob der Abwärtstrend weiter anhält. Für Anleger steht viel auf dem Spiel – der Stern könnte wieder strahlen oder weiter verblassen.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...