Die Mercedes-Benz Aktie legte am Mittwoch deutlich zu und notierte zeitweise 1,59 Prozent höher bei 51,70 Euro. Der Grund: Der Stuttgarter Premiumhersteller hat einen wichtigen Meilenstein in der Batterietechnologie erreicht.

Bei der Tochtergesellschaft Accumotive in Kamenz ist die Serienproduktion einer neuen Batteriegeneration für den vollelektrischen CLA gestartet. Die Zahlen sind beeindruckend: In nur zehn Minuten lässt sich Energie für bis zu 325 Kilometer Reichweite nachladen. Der CLA 250+ erreicht damit eine maximale Reichweite von 792 Kilometern.

Lausitzer Werk wird zum Batterie-Kompetenzzentrum

Das sächsische Werk gilt als Kompetenzzentrum im globalen Batterie-Produktionsverbund des Konzerns. Auf einer 350 Meter langen Fertigungslinie entstehen die Akkus der neuesten Generation. Ab 2026 erweitert Accumotive das Portfolio um die Aufbereitung gebrauchter Batterien, die dann als Ersatzteile dienen.

"Die Accumotive beweist mit ihrer neusten Batteriegeneration, dass große Reichweiten für den vollelektrischen CLA problemlos möglich sind", betonte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer. Das Werk stärke die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Mercedes-Benz und gleichzeitig die Wirtschaft in der Lausitz.

Nachhaltigkeit als Verkaufsargument

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Mercedes-Benz verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: Batterien, die nicht mehr in Fahrzeugen einsetzbar sind, finden in stationären Großspeichern ein zweites Leben. Die Tochtergesellschaft Mercedes-Benz Energy mit Sitz in Großröhrsdorf hat bereits ein erfolgreiches Geschäftsmodell mit diesen Second-Life-Speichern etabliert. Am Ende steht das stoffliche Recycling als Schlüssel für die Schließung des Wertstoffkreislaufs.

Positive Signale in schwierigem Marktumfeld

Der Batterie-Fortschritt kommt zur rechten Zeit. Die deutsche Premiumbranche kämpft mit schwächelnden Verkaufszahlen, besonders in China und den USA. Während die Konkurrenz von Audi Rückgänge von bis zu zehn Prozent in wichtigen Märkten hinnehmen muss, positioniert sich Mercedes-Benz mit der neuen Batterietechnologie als Innovationsführer.

Die Investoren honorieren diese strategische Ausrichtung. Der Kursanstieg zeigt: Der Markt erkennt das Potenzial der neuen Technologie und sieht Mercedes-Benz im Elektroauto-Rennen gut aufgestellt.

Anzeige

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...