Mercedes-Benz Aktie: Kampf um die Spitze!
Der deutsche Premium-Autobauer steckt in der Absatzkrise – und verliert dabei massiv Boden an den Erzrivalen BMW. Während die Konkurrenz mit satten 8,8 Prozent Wachstum glänzt, musste Mercedes-Benz im dritten Quartal einen dramatischen Einbruch von 12 Prozent hinnehmen. Droht dem Traditionskonzern der Absturz aus der ersten Liga der Luxusautomobilhersteller?
Absatz-Debakel in den Schlüsselmärkten
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: In China, dem wichtigsten Einzelmarkt, brach der Absatz um 27 Prozent ein. Auch in den USA ging es mit minus 17 Prozent steil bergab. Nur Europa erwies sich mit einem leichten Plus von 2 Prozent als stabile Stütze.
Besonders alarmierend: Die Elektro-Offensive kommt nicht voran. Während BMW kräftig zulegt, stagnieren die Battery Electric Vehicles bei Mercedes auf Vorjahresniveau. Das Unternehmen kämpft gleichzeitig mit sinkender Nachfrage nach Verbrennern – eine gefährliche Zwickmühle.
Die entscheidenden Schwachpunkte im Überblick:
- USA: 70.800 Einheiten (-17%)
- China: 125.100 Einheiten (-27%)
- Elektroauto-Verkäufe: 42.600 Einheiten (stagnierend)
Vorstands-Rochade: Neuer Kompass in stürmischer See?
Parallel zur Absatzkrise vollzieht Mercedes-Benz einen bedeutenden Personalwechsel. Olaf Schick übernimmt ab 1. November die Verantwortung für Integrity, Governance & Sustainability. Der Conti-Veteran soll frischen Wind in die Vorstandsetage bringen – doch kann das die strukturellen Probleme lösen?
Die Herausforderungen sind gewaltig: US-Importzölle unter Trump belasten die Kosten, während in China lokale E-Auto-Hersteller den Markt aufmischen. Die Aktie notiert zwar stabil um die 53-Euro-Marke, liegt aber rund 14 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 62,17 Euro.
Die Stunde der Wahrheit naht
Kann Mercedes-Benz die Trendwende schaffen? Am 29. Oktober werden CEO Ola Källenius und CFO Harald Wilhelm die vollständigen Quartalszahlen präsentieren. Der Druck ist enorm: Das Unternehmen muss beweisen, dass es die Transformation zur Elektromobilität meistert – ohne dabei in den Kernmärkten weiter zurückzufallen.
Der Kampf um die Vorherrschaft im Premiumsegment ist in vollem Gange. Während BMW davonzieht, steht Mercedes-Benz am Scheideweg. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der Stuttgarter Konzern den Abwärtstrend stoppen kann – oder ob die Krise erst am Anfang steht.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








