Mercedes-Benz Aktie: Ernüchternde Wahrheit über E-Autos

Mercedes-Benz muss Farbe bekennen: Die neuen Elektrofahrzeuge werden trotz erheblicher Kostensenkungen nicht die Profitabilität der Verbrennermodelle erreichen. CEO Ola Källenius räumte auf der IAA Mobility in München ein, dass die Kostenstruktur der neuen E-Auto-Generation noch nicht auf dem Niveau vergleichbarer Verbrenner liegt.
Immerhin konnte der Stuttgarter Konzern die Kosten der neuen Elektrofahrzeug-Generation im Vergleich zu den Vorgängern signifikant reduzieren - besonders bei den Batteriekosten. Die Entwicklung zeigt zwar in die richtige Richtung, doch der Weg zur Gewinnparität mit klassischen Antrieben bleibt steinig.
Konkurrent BMW gibt sich optimistischer
Während Mercedes noch mit der Rentabilität kämpft, zeigt sich der Münchner Rivale BMW zuversichtlicher. Der Konzern will bereits 2025 mit seinem neuen Modell iX3 das Margenniveau vergleichbarer Verbrennermodelle erreichen. Ein ambitioniertes Ziel, das den Druck auf Mercedes weiter erhöht.
Die Branche steht unter enormem Kostendruck. Gleichzeitig investiert Mercedes massiv in den amerikanischen Markt, trotz der anhaltenden Unsicherheit durch mögliche Einfuhrzölle. Källenius betonte, dass der US-Markt strategisch wichtig als Wachstumsmarkt bleibe und rechtfertige die erheblichen Investitionen.
Neue Hoffnung durch technischen Wandel?
Auf der IAA präsentiert Mercedes den elektrischen GLC mit einem beeindruckenden, einen Meter breiten Bildschirm - dem bislang größten in einem Mercedes-Fahrzeug. Die neu gestaltete Kühlergrill-Optik weicht deutlich von den bisherigen EQ-Modellen ab und orientiert sich stärker an klassischen Verbrennern.
Die deutsche Automobilindustrie kämpft derzeit mit erheblichen Herausforderungen. Alle großen Hersteller verzeichneten im ersten Halbjahr deutliche Gewinnrückgänge, besonders auf dem wichtigen chinesischen Markt laufen die Geschäfte schleppend. Mercedes setzt dennoch auf langfristige Investitionen und hofft, durch technologische Innovationen den Rückstand bei der E-Mobilität aufzuholen.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...