Der Halbleitersektor erlebt derzeit ein bemerkenswertes Phänomen: Während viele Chipaktien schwanken, hat sich Marvell Technology als klarer Gewinner herauskristallisiert. Allein im Juni legte die Aktie um beeindruckende 28,59% zu – und das hat die großen Investoren offenbar hellhörig gemacht. Warum greifen institutionelle Anleger gerade jetzt massiv zu?

Institutionelle Käufer stürmen den Titel

Die jüngsten 13F-Berichte für das erste Quartal zeichnen ein eindeutiges Bild: Professionelle Investoren bauen ihre Positionen bei Marvell systematisch aus. KBC Group NV erhöhte seine Beteiligung um satte 62% und kaufte zusätzliche 140.465 Aktien dazu. Auch Smith Salley Wealth Management stockte kräftig auf – um 25,9% mit 45.748 neuen Papieren.

Diese Käufe sind kein Zufall. Mit einem institutionellen Besitzanteil von 83,51% gilt Marvell bereits als Lieblingskind der Großanleger. Offenbar sehen sie in dem AI- und Rechenzentrumsausrüster noch deutlich mehr Potenzial.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Marvell Technology?

Solide Basis für weiteres Wachstum

Neben der starken Kursentwicklung setzt Marvell auch operative Signale: Für das laufende Quartal wurde eine Dividende von 0,06 Dollar je Aktie angekündigt, zahlbar am 31. Juli für alle Aktionäre im Bestand vom 11. Juli.

Die Kombination aus explosivem Kurswachstum und steigendem institutionellem Interesse macht deutlich: Marvell Technology steht im Zentrum der aktuellen AI-Revolution. Die Frage ist nur, ob die Rally bereits überhitzt ist oder ob die großen Investoren einen Trend erkannt haben, der noch lange anhalten könnte.

Marvell Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Marvell Technology-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Marvell Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Marvell Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Marvell Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...