Der Halbleitersektor erlebt derzeit einen regelrechten Albtraum – und Marvell Technology steht mittendrin im Sturm. Nach einem verheerenden US-Arbeitsmarktbericht für Juli sind die Rezessionsängste zurück und treffen die zyklische Chipindustrie mit voller Wucht. Zusätzlich belasten neue Importzölle auf Halbleiter die ohnehin angespannten globalen Lieferketten. Kann sich der Dateninfrastruktur-Spezialist aus diesem Abwärtssog befreien?

Rezessionsangst trifft Chipsektor hart

Die schwächer als erwarteten Arbeitsmarktdaten aus den USA haben die Märkte erschüttert – besonders hart trifft es die Halbleiterbranche. Binnen eines Tages verlor die Marvell-Aktie zwischen 6,5% und 7,6%, wodurch ein guter Teil der zuvor durch KI-Euphorie angefeuerten Gewinne wieder zunichte gemacht wurde.

Die neuen Importzölle auf Semiconductors verschärfen die Lage zusätzlich und bedrohen die global vernetzten Lieferketten der Branche. Für ein Unternehmen wie Marvell, das stark in internationale Wertschöpfungsketten eingebunden ist, bedeutet dies eine weitere Unsicherheitsebene.

Quartalszahlen als möglicher Befreiungsschlag

Am 4. August kündigte Marvell Technology an, seine Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2026 am 28. August zu präsentieren. Diese Zahlen könnten zum entscheidenden Wendepunkt werden – die Märkte harren der Dinge, die da kommen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Marvell Technology?

Immerhin zeigte die Aktie am Montag erste Stabilisierungstendenzen und schloss mit einem Plus von 1,5%. Allerdings war das Handelsvolumen während des jüngsten Kursrutsches unterdurchschnittlich – ein Zeichen dafür, dass viele Investoren derzeit an der Seitenlinie verharren.

Institutionelle Investoren bleiben gespalten

Mit einer institutionellen Beteiligung von rund 84% ist Marvell besonders anfällig für größere Kursschwankungen. Während Blair William & Co. IL seine Position aufstockte, sorgten jüngste Insider-Verkäufe der Finanzvorstände für zusätzliche Verunsicherung unter den Anlegern.

Die kommenden Quartalsergebnisse werden zeigen müssen, ob Marvell die makroökonomischen Herausforderungen meistern und das Vertrauen der Investoren zurückgewinnen kann.

Marvell Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Marvell Technology-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:

Die neusten Marvell Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Marvell Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Marvell Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...