Lynas Aktie: Rekorde mit Schönheitsfehler
 
                                        Die Lynas-Aktie zeigt nach starken Quartalszahlen eine verhaltene Reaktion. Der Seltene Erden-Produzent legte bei Umsatz und Produktion kräftig zu, verfehlte jedoch die Markterwartungen - ein klassischer Fall von "gut, aber nicht gut genug".
Umsatzzuwachs enttäuscht Erwartungen
Lynas meldete einen brutto Quartalsumsatz von 200,2 Millionen Australischen Dollar, ein Plus von 66 Prozent im Vorjahresvergleich. Die Verkaufsmenge an Seltenen Erden-Oxiden stieg um 30 Prozent auf 3.691 Tonnen. Besonders beeindruckend: Der Verkauf von Neodym-Praseodym erreichte Rekordniveau.
Dennoch blieb das Unternehmen hinter der Analystenerwartung von 230 Millionen Dollar zurück. Diese Diskrepanz zwischen starkem operativem Wachstum und verpassten Schätzungen erklärt die zurückhaltende Marktreaktion.
Produktion läuft auf Hochtouren
Die Rekordverkäufe basieren auf einer massiven Produktionssteigerung. Die Gesamtproduktion von Seltenen Erden-Oxiden kletterte auf 3.993 Tonnen, verglichen mit 2.722 Tonnen im Vorjahresquartal. Davon entfielen 2.003 Tonnen auf das strategisch wichtige Neodym-Praseodym.
Erstmals produzierte Lynas auch 9 Tonnen der hochwertigen Schweren Seltenen Erden Dysprosium und Terbium. Diese Diversifizierung ist ein zentraler Baustein der Wachstumsstrategie.
Milliardenschwere Kriegskasse
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lynas?
Ein herausragender Posten im Bericht: Die Liquiditätsreserven explodierten von 166,4 Millionen auf 1.060 Millionen Dollar. Dieser massive Zuwachs resultiert primär aus einer kürzlich abgeschlossenen Kapitalerhöhung über 750 Millionen Dollar.
- Quartalsumsatz: 200,2 Mio. AUD (+66% gg. Vorjahr)
- Gesamtproduktion: 3.993 Tonnen Seltene Erden-Oxide
- Verkaufsmenge: 3.691 Tonnen (+30% gg. Vorquartal)
- Liquidität: 1.060 Mio. AUD
Starke Nachfrage, vorsichtiger Markt
Trotz der soliden Zahlen zeigte die Lynas-Aktie nur begrenzte Bewegung. CEO Amanda Lacaze betonte die weiterhin starke Nachfrage, insbesondere von Kunden die Seltene Erden außerhalb Chinas beziehen. "Die Bereitschaft zu zahlen ist aufgrund der Knappheit nicht-chinesischen Materials vorhanden", so Lacaze.
Doch warten die Märkte auf mehr? Die company managt Produktion und Verkäufe zurückhaltend, bis verschiedene Regierungsvereinbarungen finalisiert sind.
Neuer Handelsplatz in den USA
Parallel zu den Quartalszahlen startete Lynas den Handel im OTCQX-Markt in den USA. Dieser Schritt soll die Sichtbarkeit erhöhen und US-Investoren direkteren Zugang ermöglichen. Die Hauptnotiz an der australischen Börse bleibt unverändert.
Lynas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lynas-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Lynas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lynas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lynas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








