Die Aktie von Lynas Rare Earths stürzte heute um bis zu 13,94% auf 15,81 A$ ab. Auslöser war eine mögliche Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China, die den gesamten Seltene-Erden-Sektor unter Druck setzte.

Geopolitische Wende erschüttert Seltene-Erden-Markt

Der dramatische Kursverfall wurde durch Berichte über eine vorläufige Einigung zwischen Washington und Peking ausgelöst. Das heute bekannt gewordene Rahmenabkommen sieht einen Aufschub geplanter Zölle und – noch entscheidender – eine mögliche einjährige Verzögerung der von China angekündigten Exportkontrollen für kritische Mineralien vor.

Diese Entwicklung trifft Lynas besonders hart. Das Unternehmen hatte massiv von den geopolitischen Spannungen profitiert, die die westliche Abhängigkeit von chinesischen Seltenen Erden ins Rampenlicht gerückt hatten. China verarbeitet über 90% der weltweiten Versorgung, und die Furcht vor Exportbeschränkungen hatte zuvor die Kurse nicht-chinesischer Produzenten in die Höhe getrieben.

Die Marktreaktion war brutal und sektorweit. Lynas-Aktien, die bereits rund 6,5% tiefer eröffneten, fielen den ganzen Tag über weiter und notierten nahe den Tagestiefs. Auch andere Branchenvertreter verzeichneten deutliche Verluste.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lynas?

Vom Höhenflug zum freien Fall

Der heutige Einbruch markiert eine dramatische Kehrtwende für Lynas, dessen Bewertung 2025 gerade wegen jener Handelsspannungen gestiegen war, die nun Entspannungszeichen zeigen. Die Aktie liegt bereits mehr als 25% unter dem erst vergangene Woche erreichten Hoch von 21,64 A$.

Die Nachrichten dämpfen die jüngste Euphorie erheblich. Diese war von der Erwartung befeuert worden, dass Lynas als größter Produzent separierter Seltener Erden außerhalb Chinas bei Lieferengpässen Marktanteile gewinnen würde.

Quartalsberichte rücken in den Fokus

Mit der plötzlichen geopolitischen Wende richtet sich die Aufmerksamkeit nun auf Lynas' Fundamentaldaten. Am 30. Oktober veröffentlicht das Unternehmen seine Quartalszahlen und hält ein Investoren-Briefing ab.

Langfristig werden die Märkte konkrete Entwicklungen in den US-chinesischen Beziehungen genau verfolgen. Besonders der bevorstehende APEC-Gipfel, bei dem sich die Präsidenten beider Länder treffen sollen, dürfte die nächste große Kursbewegung bestimmen.

Lynas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lynas-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Lynas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lynas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lynas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...