LVMH Aktie: Trendwende oder Strohfeuer?

Der französische Luxusriese steht vor einem Scheideweg. Nach zweieinhalb Jahren im Abwärtstrend zeigen sich erste technische Hoffnungsschimmer - doch die fundamentalen Herausforderungen bleiben bestehen.
Die jüngsten Quartalszahlen fielen ernüchternd aus: Der Umsatz schrumpfte um 5,5 Prozent auf 39,8 Milliarden Euro, während der operative Gewinn überproportional um 15 Prozent einbrach. Besonders schmerzhaft war der Rückgang des Nettoertrags um 22 Prozent auf 5,7 Milliarden Euro. Die Kernsparte Mode und Lederwaren verzeichnete sogar einen Umsatzrückgang von 9 Prozent - selbst pessimistische Analystenschätzungen wurden unterboten.
Marktwert schmilzt um 100 Milliarden dahin
Die Börse reagierte mit brutaler Klarheit auf die anhaltende Schwäche. Innerhalb von nur zwölf Monaten verlor der Konzern fast 100 Milliarden Euro an Marktwert. Vom Höhepunkt des Bärenmarkts lagen die Kursverluste bei über 50 Prozent.
Hauptgrund für die Misere ist die Nachfrageschwäche in wichtigen Absatzmärkten. China, einst Wachstumsmotor der Luxusindustrie, schwächelt weiterhin. Doch auch in Nordamerika und Europa hat sich die Konsumentenstimmung spürbar abgekühlt.
Technische Indikatoren senden erste Kaufsignale
Trotz der fundamentalen Probleme könnte sich charttechnisch eine Wende anbahnen. Bei genauer Betrachtung zeigen sowohl der Relative-Stärke-Index als auch der MACD-Indikator bullische Divergenzen - oft Vorboten von Trendwenden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LVMH?
Die Aktie handelt derzeit in einem Abwärtstrrendkanal, dessen Oberkante bei rund 495 Euro verläuft. Ein Durchbruch darüber könnte den Weg zur 200-Tage-Linie bei etwa 580 Euro freimachen - das entspräche einem Aufwärtspotenzial von über 20 Prozent.
Entscheidend wird sein, ob die Unterstützung bei 440 Euro hält. Diese Marke leitet sich vom Corona-Hoch ab und fungiert als wichtige Rückfallposition der Bullen.
Bewertung wieder auf normalem Niveau
Immerhin: Die lange Zeit übertriebene Bewertung hat sich normalisiert. Mit einem geschätzten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 21,9 für das laufende Jahr bewegt sich der Titel wieder in moderaten Sphären.
Die Frage bleibt: Reicht das für eine nachhaltige Erholung? Solange die Nachfrage in den Schlüsselmärkten schwächelt, dürfte jede Gegenbewegung zunächst nur technischer Natur sein.
LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:
Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...